Herbstfrühstück im Oktober
Auch in diesem Jahr konnten wir wieder viele (61) Gäste zu unserem traditionellen Herbstfrühsstück begrüßen. Erstmals haben wir das Frühstück auf dem Saal unseres Dörpshus veranstaltet. Der Saal wurde ganz toll herbstlich von unseren DRK-Damen geschmückt. Empfangen wurden die Gäste mit Sekt und Orangensaft. Es gab wieder ein selbsterstelltes Frühstücksbüffet mit vielen tollen Leckereien und ein reichhaltiges Dessert-Büffet. Als Give-Away haben alle Gäste ein Gläschen selbstgekochtes Apfelmus bekommen.
Amtsgang am 03. Oktober 2025
Der Verein VHHG hatte alle Vereine und Gruppen geladen am Spendengang (Amtsgang) teilzunehmen.
Auch wir vom DRK haben uns beteiligt und eine Gruppe gestellt. Zudem hatten wir einen tollen Stand auf dem Parkplatz vor der Apotheke mit Kaffee und belegten Brötchen am Vormittag und einem Kuchenbüffet am Nachmittag. Für die Kinder hatten wir eine Button-Maschine da und haben unser Rattenspiel und das Glückrad angeboten.
Ein großer Dank geht an unseren Sponsor Ingo Knittler, Generalagentur der Ihtzehoer Versicherungen, der uns super unterstützt hat und den ergangenen Spendenbetrag von 254,- Euro nochmals auf 300,- Euro aufgerundet hat.
Unser Erlös ging an den Verein "Verwaister Elterun und trauernder Geschwister in Schleswig-Holstein e. V." der den Ort der "Himmelsbäume" in Jevenstedt-Kattsheide unterhält.
Insgesamt zusammen mit der CDU-Fraktion, deren Spendenzweck ebenfalls die "Himmelsbäume waren, konnte Frau Brigitte Wolf 900,- Euro mitnehmen.
Herbstfest auf dem Reesehof vom Heimatverein
Am 27. September feierte der Heimatverein auf dem Reesehof sein 2. Herbstfest. Auch wir waren wieder dabei.
In der Remise präsentierten wir uns mit einem Info-Stand, einer Bildergalerie, einem Glückrad und mit dem Ratten-Spiel.
Bei richtig schönem Wetter waren viele Besucher gekommen und das Rattenspiel wurde gerade von den Kindern sehr angenommen.
Senioren-Sommerfest am 11. August 2025
im ev. Gemeindehaus
Baumpflanz-Callenge erfolgreich absolviert!
Nach der Nominierung durch die Kyffhäuserkameradschaft Jevenstedt haben wir auf der Anlage der "Ökowiesen Jevenstedt" einen Kirschbaum gepflanzt.
Vielen Dank an den Verein "Ökowiesen Jevenstedt" für die Unterstützung.
Im Anschluss haben wir folgende Vereine für die Callange nominiert:
VHS Jevenstedt
Edeka Plikat
AWJ
Junges DRK-Team leitete die Sommerferien mit einer Kinderdisco ein!
Gleich am ersten Ferientag organisierte das "Junge DRK-Team" unter Leitung von Ann-Kathrin Wagner eine Kinderdisco zum Einstieg in die Sommerferien. Im neuen Dörpshus der Gemeinde, was ehemals Möhls Gasthof war,
konnte das junge DRK-Team ca. 30 Kinder begrüßen. Es gab KinderCocktails und Naschis und natürlich tolle Disco-Musik. Mit kleinen Spielen und lustigen Einlagen wurde die Disco zu einem tollen Ferienerlebnis.
Im Laufe der Ferien wurde vom jungen DRK-Team zudem noch zwei Nachtwanderungen für Kinder im Rahmen der Aktion Ferienspaß angeboten.
Besuch auf dem Gut Emkendorf
mit Führung und Kaffee-Tafel
Im Juli haben wir einen Ausflug zum Gut Emkendorf unternommen. Hier wurden wir herzlich von Frau Ritter empfangen, die uns durch die untere Etage des Herrenhauses geführt hat. Es gab viel zu bestaunen und zu bewundern mit all den herrschaftlichen Möbeln und den antiken Bildern. Zum Abschluss durften wir uns bei einer Kaffee-Tafel im ehemaligen Salon mit Kirchkuchen stärken.
Feuerwehrübung am Asylanten-Heim in Spannan
Im Juni durften wir Statisten sein bei einer Feuerwehrübung der FF Jevenstedt. Im Fokus das neue Asylantenheim im ehemaligen Landgasthof Spannan. Im eingeräucherten Gebäude mussten wir mit 4 Personen aus dem Vorstand verweilen bis uns die Feuerwehr gerettet hat. Mit Leitern und Atemschutz wurden wir dann sicher von den Feuerwehrmännern und -frauen an die frische Luft gebracht. Die Übung ist erfolgreich beendet worden.
Mit insgesamt 27 Personen haben wir im Mai das schleswig-holsteinische Druckzentrum in Büdelsdorf besichtigen dürfen.
Nach einer herzlichen Begrüßung und einer Einführung per Kurzfilm bekamen wir eine Führung durch die verschiedenen Gebäude und Produktionshallen. Besonders beeindruckend waren die riesigen Papierrollen. Die Werbeeinleger werden fertig gedruckt angeliefert und maschinell in die fertig gedruckten Zeitungen eingelegt. Auch die Fertigung der Vorlagen (Matritzen) und die Redaktionsarbeit wurde uns gezeigt. Der gesamte Ablauf von der Journalistik bis hin zur fertigen Zeitungsausgabe und den Versand bzw. der Verteilung wurde dann zum Abschluss nochmals mit Hilfe eines Film dargestellt.
Im Anschluss waren wir zur Kaffee-Einkehr im dem Cafe "Osteria" bei Teppich Knutzen in Büdelsdorf eingekehrt.
Start in die Fahrrad-Saison
Am 05.05.25 um 18 Uhr starteten wir bei schönstem Wetter
unter Leitung von Ute Kuhr in unsere Fahrrad-Saison.
Geradelt wird jeden Montag ca. 1 Stunde im gemütlichen Tempo rund um Jevenstedt.
Abfahrt ist immer Punkt 18 Uhr am ev. Gemeindehaus.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach vorbeikommen und mitfahren.
Im April konnten wir 32 Gäste zu unserem Oster-Kaffee im Dorfgemeinschaftshaus begrüßen. Alles war österlich geschmückt. Die Gäste durften sich über frisch gebackene Waffeln mit Kirschsoße und Vanilleeis freuen. Natürlich gab es auch wieder selbstgebackenen Kuchen und im Anschluss belegte Brote. Es wurden Ostergedichte und Ostergeschichten vorgetragen und wir haben gemeinsam Osterlieder gesungen. Als Ostergruß durfte jeder Gast ein von Kirsten Tischner aus Gips gefertigtes Deko-Osterei mit nach Hause nehmen.
Im April fand der letzte Mittagstisch für diese Saison statt.
Es gab Matjes mit Bratkartoffeln, Apfelremoulade und Apfel-Möhren-Salat. Nach dem "Verteiler" servierte das Mittagstisch-Team eine süße Apfeltraum-Speise im Glücks-Glas.
Wir starten in die neue Saison am Mittwoch, den 10. September !!!
Unsere Mitgliederversammlung fand Samstags um 11 Uhr im DGM "Möhls" mit der Versammlung und anschließendem Essen (kleines Suppenbüffet und Dessertbüffet) statt.
Wir konnten insgesamt 45 Gäste begrüßen.
Es wurden geehrt
für 25-jährige Mitgliedschaft:
Wilhelm Peter Nickels, Gebke Kaak (nicht anwesend), Heinke Rohwer (nicht anwesend)
für 40-jährige Mitgliedschaft:
Margot Hoferichter-Hentschel, Brigitte Andrees (aus Hamweddel, nicht anwesend)
für 50-jährige Mitgliedschachft:
Ute Grimm, Inge Schumacher, Edit Krey (nicht anwesend), Gisela Kühl (nicht anwesend)
Den Vorstand verlassen haben Tatjana Larsen und Kirsten Tischner.
Wahlen: als Beisitzer wurden gewählt:
Tina Rohwer Vorsitzende Aike Koslowski (Wiederwahl)
Rebekka Nickels stellv. Vorsitzende Sabrina Haseleu
Maike Karde Schriftführerin Simone Langmaack
Im Amt bleiben Merle Böhm als Kassenwartin
Simone Schäpe, Ann-Kathrin Wagner und Susanne Wulff als Beisitzerinnen
Zu unserem Helferfest am 13. März 2025 haben wir alle Damen eingeladen, die unseren Ortsverein in verschiedenen Formen unterstützt haben. Es gab ein Schlemmerbüffet von Hogrefe und ein gemütliches Beisammensein.
Auf dem Foto sind zu sehen:
(hintere Reihe von links) Claudia Görlitz, Elke Stieper, Andrea Baier, Kirsten Tischner, Susanne Wulff, Ann-Kathrin Wagner, Inge Haseleu, Marina Thoms, Andrea Kühl, Bärbel Reese, Ute Kuhr, Aike Koslowski, Astrid Gienau, Kerstin Pahl, Sabrina Sombray, Simone Langmaack, Ute Plikat-Struck, Vivien Nickels
(vordere Reihe von links) Patricia Krabbenhöft, Maike Neben, Maike Schlüter, Maike Karde, Rebekka Nickels, Tina Rohwer, Maren Klein, Sandra Hoop,
(Vorne liegend) Tatjana Larsen,
Es fehlen: Simone Schäpe, Merle Böhm, Anja Mertin, Britta Meyer
Unser Bingo-Nachmittag wurde mit 34 Gästen sehr gut besucht. Nach Kaffee und Kuchen wurden 2 Runden "BINGO" gespielt. Es gabe für jeden Gast eine Karte und einen "Bingo" hatte man, wenn die ganze Karte voll belegt war. Bei einem "Bingo" durfte jeder Gast sich vom Präsentetisch eine Kleinigkeit aussuchen. Es gab verschiedene Marmeladen und Gurken, Kaffee und Tee, Pflegeprodukte und kleine Blumen zu gewinnen. Somit gingen alle Gäste mit 2 kleinen Präsenten nach einen lustigen Nachmittag nach Hause.
Im Februar konnten wir 41 Gäste auf unserem plattdeutschen Nachmittag begrüßen. Schon beim Betreten des Dorfgemeinschafthauses Möhls kam Einem ein herrlicher Duft entgegen. Es gab frisch gebackene Pförtchen.
Nach der Begrüßung, natürlich auf Plattdeutsch, durch die Vorsitzende Maike Karde wurde den Gästen Kaffee und Tee, sowie frisch zubereitete Pförtchen serviert. Die Pförtchen wurden frisch im Raum gebacken. Zum Abschluss der Kaffeetafel wurden noch belegte Brot gereicht.
Dann hatten die drei jungen Mädchen, Ida Schülldorf, Mina Thomsen und Lisa Reese ihren großen Auftritt. Sie haben den Gästen plattdeutsche Geschichten vorgelesen und ein Gedicht vorgetragen. Danach folgte das sehr lustige und unterhaltsame plattdeutsche Theaterstück des SV Hamweddel "Problemzonen". Im Laufe des Nachmittags wurde es aber auch musikalisch. Bei den bekannten plattdeutschen Liedern "Dat du mien Leevste büst", "An de Eck steiht een Jung mit een Tüddelband" und "Herrn Pastor sien Kauh" haben die Gäste kräftig mitgesungen. "Das war ein ganz toller Nachmittag", so das Fazit eines Gastes.