DRK Ortsverein Jevenstedt
DRK Ortsverein Jevenstedt

DRK-Senioren zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Jevenstedt

 

Die Freiwillige Feuerwehr unter Leitung des Wehrführers Daniel Fabian hatte uns eingeladen, die Feuerwehr im Gerätehaus zu besichtigen. Am 11. September fanden sich 33 Gäste zu unserem DRK-Nachmittag im Feuerwehrgerätehaus in Jevenstedt ein.

Wie immer hatten die Damen vom DRK die Kaffeetafel festlich gedeckt und selbstgebacken Kuchen und Apfelstuten für die Gäste bereitgestellt.

Nach der Begrüßung durche die Vorsitzende des DRK, Maike Karde, wurde zunächst Kaffee und Kuchen genossen, bevor Herr Fabian das Wort übernahm. Es wurde die derzeitige Situation der Feuerwehr, die Historie  und auch der Musikzug erläutert. Auch die Feuerwehrfahrzeuge konnten besichtigt werden und wurden von Sven Bogs erklärt. Die Feuerwehr wird im kommenden Jahr in ein neues vorschriftsmäßiges Gebäude am Pollhorngraben umziehen. Es war ein ein toller informativer Nachmittag mit herrlichem Wetter.

 

Historischer Markt vom Heimatverein im September 2023

 

 

Auch das DRK hat sich beteiligt am historischen Markt vom Heimatverein auf dem Reesehof.

Bei tollem Sommerwetter haben wir Pförtchen gebacken, eine Glücksrad aufgebaut und ein Ratten-Fang-Spiel angeboten. Es war ein gelungener Nachmittag.

 

                           Ausflug zum Meierhof Möllgaard am 12. Juli 2023

 

Am 12. Juni unternahmen wir einen Ausflug zum Meierhof Möllgard in Hohenlockstedt. Ziel des Tages war es, die vielseitige Welt des Käses kennzulernen und gemeinsam einen schönen Nachmittag zu verbringen. Mit großer Vorfreude und guter Laune trafen sich die 25 Teilnehmer um 13 Uhr, um gemeinsam nach Hohenlockstedt zu fahren. Ziel des Ausfluges war die Käserei, die zur bekannten Käsestraße Schleswig-Holstein gehört und für ihre erstklassigen Käseprodukte bekannt ist.

 

Angekommen am Meierhof Möllgaard wurden wir herzlich von den Gasgebern empfangen. Die Käsemeister führten uns durch die Käserei und erklärten begeistert den gesamten Herstellungsprozess von der Milch bis zum fertigen Käse.

 

Besonders lecker war die Verkostung der verschiedenen Käsesorten. Die Teilnehmer konten fünf ausgewählte Käsevariationen probieren und sich von deren Geschmacksvielfalt überzeugen lassen. Von mild bis cremig bis hin zu kräftig und würzig waren alle Geschmachsrichtungen vertreten.

 

Ein weitere Highlight des Tages war das praktische Erlebnis, selbst Butter herzustellen. Die Teilnehmer konnten aktiv am Herstellungsprozess teilnehmen und erhielten wertvolle Tipps und Tricks von den Experten vor Ort.

 

Nach der informativen und leckeren Käseverkostung wurde ein interessanter Film über den Ort Hohenlockstedt gezeigt, der uns noch näher mit der Region vertraut machte.

 

Zum Abschluss gab es leckere Käsebrötchen, die uns den Geschmack der verschieden Käsesorten noch einmal in Erinnerung riefen. Im Hofladen hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich mit ihren Lieblingskäsesorten einzudecken und ein Stück des Erlebnisses mit nach Hause zu nehmen. 

 

Alles „Rund um die Bienen“ im grünen Klassenzimmer

 

Bei strahlendem Sonnenschein veranstaltete der DRK Ortsverein Jevenstedt einen Nachmittag zum Thema „Rund um die Bienen“. Der Veranstaltungsort könnte passender nicht sein als im „Grünen Klassenzimmer“ des Dorfes. Seit ein paar Jahren gibt es das „Grüne Klassenzimmer“ im Kurt-Sievers-Gedächtnispark (ehemals Schulwald) in Jevenstedt, einer toll angelegten und sehr gepflegten grünen Wiese mitten im Wald mit teilweise sehr altem Baumbestand. Die Damen vom DRK hatten die Kaffeetafel im Schatten der knorrigen alten Kastanie aufgebaut, so dass die Gäste den selbstgebackenen Kuchen, die Schnittchen und den Kaffee in gemütlicher Atmosphäre genießen konnten. Rundherum zirpte und zwitscherte es überall durch die vielen Vögel und Insekten. Auf dem Gelände gibt es Infotafeln zur Flora und Fauna, sowie eine große überdachte Tafel und feste große Holzbänke, aufgebaut wie ein Klassenzimmer. Die Gäste zogen nach Kaffee und Kuchen ins Klassenzimmer um und die Vorsitzende des DRK Ortsvereins Maike Karde konnte die Referentin Frau Undine Westphal herzlich begrüßen. Frau Westphal hielt eine sehr informativen und kurzweiligen Vortrag über die Honigbienen, die Wildbienen und sonstigen Bienen. Mit kleinen gestrickten Bienchen und großen gestrickten Monsterbienen, mit Darstellungen von Bienenkönigin und Drohnen und mit riesigen Bienenwaben aus Holz stellte Frau Westphal in ihrer tollen Art anschaulich das Leben einer Honigbiene dar. „Das war ein richtig toller Nachmittag“, schwärmte Klaus Rieper, „ich wusste gar nicht, dass es Sommer- und Winterbienen gibt.“ 

Spendenübergabe für die Aktion „Blutspenden für den Abschlussball“

 

Der DRK Ortsverein Jevenstedt hat in Herbst 2022 die Aktion „Blutspenden für den Abschlussball“ ins Leben gerufen. Zu den Blutspende-Terminen in Jevenstedt haben die Schüler der Abschlussklassen die Möglichkeit Blut zu spenden und für jede Blutspende erhalten sie 10 Euro Prämie für ihren Abschlussball. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass die Schüler das 18. Lebensjahr vollendet haben müssen. Es wird in der heutigen Zeit immer schwieriger für die jugendlichen Schüler ihren Abschlussball zu finanzieren. „Wir freuen uns immer über neue Spender und so können die Jugendlichen gleich doppelt Gutes tun. Zum Einen helfen sie mit ihrer Spende, Leben zu retten und zum Anderen helfen sie, ihren Abschlussball zu finanzieren“, so die Vorsitzende des DRK Jevenstedt Maike Karde. Für das Helene-Lange-Gymnasium in Rendsburg nahm Titus Rohwer und für das BBZ nahm Aylin Celine Mey den Spendenbetrag von jeweils knapp 100 Euro entgegen.

Die Aktion soll auch im kommenden Jahr fortgeführt werden.

 

                           Besuch beim Heimatverein am 15. Mai 2023

 

Bei bestem Wetter haben wir am Montag, den 15. Mai den Heimatverein in seinen Räumlichkeiten in der Itzehoer Chaussee besucht. Der Vorsitzende des Heimatvereins Olaf Thomsen und sein Team hatten viel zu erzählen und zu zeigen von den "alten Zeiten". Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen haben wir einen sehr schönen und informativen Nachmittag unter freiem Himmel verbracht. 

Danke an Olaf Thomsen und sein Team!

Spendenübergabe an den

Pfadfinderstamm St. Georg zu Jevenstedt

Das AWO Familienzentrum hat in Zusammenarbeit mit der ev. Kirchengemeinde Jevenstedt und dem DRK Ortsverein Jevenstedt im April einen bunten Nachmittag für Groß und Klein veranstaltet. Das sogenannte „Nachmittags-Karussell“ fand im ev. Gemeindehaus der Kirche statt. Es wurden an diesem Nachmittag z. B. verschiedene Stationen zum Basteln vom AWO Familienzentrum, ein Glücksrad und ein Geschicklichkeitsspiel jeweils mit kleinen Preisen vom DRK angeboten. Zudem stellten sich die Initiatoren mit kleinen Info-Ständen vor. Das DRK bot frisch gebackene Waffeln, Kaffee und Kuchen, sowie Softgetränke kostenlos an. Zudem konnte man bei den Pfadfindern im Paradiesgarten Stockbrot über dem offenen Feuer backen. Im Laufe des Nachmittags haben die Pfadfinder ein buntes Programm mit Liedern und Mitmachgesängen vorgestellt und die Kinder aus der AWO haben einen tollen Tanz aufgeführt. Alle Spenden sollten dem Pfadfinderstamm Jevenstedt zu Gute kommen. Somit haben die Pastorin Sandra Reimer, Frau Dörthe Nowak vom AWO-Familienzentrum und Maike Karde vom DRK Jevenstedt die Spenden an die Pfadfinder übergeben zusammen mit einem „Überlebenspaket“  bestehend aus Getränken und Naschsachen. 

Aktion „Nachmittags-Karussell“

war ein voller Erfolg!

 

Das AWO-Familienzentrum hat in Zusammenarbeit mit der ev. Kirchengemeinde, dem DRK Ortsverein und den Pfadfindern der Gemeinde Jevenstedt einen bunten Nachmittag unter dem Motto „Nachmittags-Karussell“ veranstaltet.

Bei eher trübem Wetter haben die Pfadfinder des Stammes „St. Georg“ am frühen Nachmittag damit begonnen, ihre Jurte (ein rundes Gemeinschaftszelt)  im Paradiesgarten hinter dem ev. Gemeindehaus in Jevenstedt aufzubauen. Eigentlich war geplant, das Stockbrotbacken und die Vorführungen bei schönem Wetter unter freien Himmel stattfinden zu lassen. Jetzt wurden eben die Vorführungen in das Gemeindehaus verlegt. Nach der gemeinsamen Begrüßung durch Frau Dörthe Nowak vom AWO Familienzentrum, der noch neuen Pastorin Frau Sandra Reimer und durch die Vorsitzenden des DRK Jevenstedt, Frau Maike Karde, präsentierten sich die Pfadfinder mit tollen Gesängen und witziger Mitmach-Musik, welches das „Karussell“ so richtig in Stimmung brachte. Es wurde gesungen, gelacht und mitgeklatscht; es gab Vieles zu sehen und auszuprobieren. So bot das Familienzentrum eine kreative Bastelecke mit verschieden Osterbasteleien für Kinder und Erwachsene an. Der Ortsverein des DRK hatte ein Glücksrad aufgestellt mit vielen verschiedenen Gewinnen und auch ein Spiel, bei dem Ratten gefangen werden mussten, kam bei Groß und Klein sehr gut an. Nach der Eröffnungsandacht durch die Pfadfinder zusammen mit der Pastorin Reimer, stellten sich die Kita-Kinder der AWO mit einer Tanzeinlage vor. Auch hier stiegen gleich viele andere Kinder mit ein und tanzten und sangen mit.

Das AWO Familienzentrum stellte sich mit einer Informations-Ecke vor und auch das DRK hatte einen Info-Stand aufgebaut. Zudem wurde die Homepage des DRK Jevenstedt auf einer großen Leinwand vorgestellt. Für das leibliche Wohl sorgten die Damen des DRK-Teams mit frisch gebackenen Waffeln, Kuchen, Kaffee und Softgetränken.

Das ganze „Nachmittags-Karussell“ war kostenfrei. Die gesammelten Spenden kommen den Jevenstedter Pfadfindern zu Gute. Insgesamt war es ein rundum gelungener Nachmittag.

Jahreshauptversammlung am 23.03.2023 bei möhl´s

Mutter und Tochter in den DRK-Ruhestand entlassen!

 

Auf unserer JHV im März 2023 konnten wir 34 Gäste begrüßen. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Maike Karde wurde das Wort an Frau Bockisch vom DRK-Kreisverband RD-Eck übergeben, welche unsere Sitzung besucht hatte und ein Grußwort sprach. 

Danach konnten sich die Gäste an einem Mini-Suppen-Büffet erfreuen. Nach dem Essen wurde die Sitzung durchgeführt. Wiedergewählt wurden Maike Karde (1. Vorsitzende), Maren Klein (2. stellv. Vors.), Rebekka Nickels (Schriftführerin), Aike Koslowski und Tatjana Larsen als Beisitzerinnen. Zudem kamen neu in den Vorstand Merle Böhm und Kirsten Tischner ebenfalls als Beisitzerinnen. Aus dem Vorstand verabschiedet wurde Ute Plikat-Struck.

Zur 50-jährigen Mitgliedschaft wurde Frau Ottilie Rohwer geehrt.

Zudem konnten wir Annegrete Plikat und ihre Tochter Ute Plikat-Struck in den DRK-Ruhestand schicken. Annegrete hat unter anderem 19 Jahre den Mittagstisch betreut und hat dieses - ihr letztes-  Ehrenamt in unserem Verein abgegeben. Annegrete hatte nach über 20 Jahre im Vorstand diesen schon vor ein paar Jahren verlassen, aber den Mittagstisch weiterhin betreut. Eben falls konnten wir Ute Plikat-Struck nach über 25 Jahren Vorstandsarbeit aus dem Vorstand entlassen. Sie war u. a. 13 Jahre Vorsitzende des Vereins. Mutter und Tochter gehen somit gemeinsam in den wohlverdienten DRK-Ruhestand. 

Wir wünschen den Beiden alles Gute!

 

 

DRK-Nachmittag zum Thema

"Enkeltrick und andere Betrügereien"

Frau Seel, die Präventionsbeauftragte der Polizei, besuchte unseren DRK-Nachmittag im März und referierte zum Thema "Enkeltrick und andere Betrügereien".

Wie aktuell dieses Thema ist, konnten wir an der Teilnahme erkennen. Es waren ca. 40 Gäste gekommen, die nach Kaffee und Kuchen sich den Vortrag von Frau Seel angehört haben.

Frau Seel stellte sehr bewegende, aber teilweise auch kuriose Situationen dar, in denen die betroffenen Personen geraten sind. Die neuen Maschen der Betrüger und die schockierenden Anrufe nehmen immer mehr zu und die Betrüger werden immer skrupelloser in ihren Methoden. So wird gerade älteren Mitbürgern vorgegaukelt, dass ggf. ein Enkelkind oder ein Neffe in Not geraten sind und umgehend geldliche Hilfe brauchen. 

Die Betrüger nutzen dann den Überraschungs- und Schockmoment aus und sind rethorisch so gut geschult, dass man den Betrug gar nicht merkt. 

Es war ein sehr interessanter und informativer Nachmittag.

Vielen Dank an Frau Seel.

 

"Bingo"-Spielen machte richtig Spaß!

Im Februar veranstalteten wir einen Bingo-Nachmittag. Unserer Einladung waren fast 50 Gäste gefolgt. Natürlich begannen wir den Nachmittag wie immer mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Jeder Gast durfte sich dann eine Bingo-Karte auswählen. Gespielt wurde in 2 Durchgängen jeweils die gesamte Karte. D.h., dass es erste ein "Bingo" ist, wenn die gesamte Karte mit Steinen belegt ist. Daher dauerte es zunächst auch etwas bis der erste und auch gleich der zweite Gast gemeinsam "Bingo" gerufen haben. Dieter Rathjen und Klaus-Jürgen Rohwer durften sie zusammen am Präsente-Büffet etwas Schönen aussuchen. Auf dem Gabentisch konnte man wählen zwischen Mettwurst, Primeln, Geschirrhandtüchern, Pflegeprodukten, Süßigkeiten, selbstgekochten Marmeladen oder auch selbstgemachten Osterbasteleien. Alle Gäste bekamen für beide Spielrunden ein Präsent, so dass kein Gast mit leeren Händen nach Hause gegangen ist. Zum Abschluss wurde noch eine kleine Rätselgeschichte vorgetragen, bei dem es einen kleinen Extrapreis zu gewinnen gab.

 

DRK-Nachmittag mit dem Bürgermeister

"Volles Haus" bei unserem Nachmittag mit dem Bürgermeister.

Wie in jedem Jahr laden wir in Januar immer der Bürgermeister zu unserem Kaffeenachmittag ein. Viele Bürger*innen waren unserer Einladung gefolgt und so konnten wir über 50 Gäste begrüßen. Die Vorsitzende Maike Karde hieß alle herzlich willkommen und der Nachmittag wurde mit einem gemeinsamen Lied begonnen. Nach Kaffee und selbstgebackenem Kuchen, gab Sönke Schwager einen Rückblick über die beiden vergangenen Jahre in der Gemeinde, sowie einen Ausblick über das kommende Jahr. Zeitenwende, Pandemie, Wärmekonzept, Ärztehaus, Neubaugebiet und vieles mehr, wovon berichtet wurde. Auch konnten wir Herrn Christian Hackbarth begrüßen, der das Projekt "Dörpsmobil" vorstellte. Insgesamt war es ein sehr informativer durchaus gelungener DRK-Nachmittag.

Weihnachtszauber auf dem Heuboden für Kinder

Im Dezember hat das DRK einen Weihnachtszauber auf dem Heuboden auf dem Hof Karde angeboten. Auf dem adventlich geschmückten Heuboden wurden weihnachtliche Geschichten vorgelesen, gemeinsam Weihnachtslieder gesungen und die Kinder durften auch im Heu und im Stroh toben.

Adventsfeier für Senior*innen am 07.12.22

Im ev. Gemeindehaus konnten wir zu unserer Adventsfeier 75 Gäste begrüßen. Zur Begrüßung durch die Vorsitzende Maike Karde wurde ein weihnachtlicher Cocktail gereicht. Im Anschluss hielt die neue Pastorin Frau Reimer eine kurze Andacht. Zur anschießenden Kaffeetafel gab es selbstgebackene Plätzchen, Gewürzkuchen, Stollen, Bratäpfel mit Vanillesoße und Schmalzbrote. Nachdem sich die Gäste gestärkt hatten, sorgte der Chor "Koralle" aus Osterrönfeld für kurzweilige Unterhaltung mit ihrem neuen Weihnachtsprogramm in dem sie viele bekannte Weihnachtslieder neu interpretiert haben. Alle Gäste haben als kleines Präsent eine von Aike Koslowski und Susanne Wulff selbstgebastelte Lichterkrone mit nach Hause nehmen können. Der Tannenbaum wurde von Dirk Schwager gespendet und vom DRK hübsch dekoriert.

Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Rostock

Vom 29.-30. November 22 haben wir eine Bustour nach Rostock zum Weihnachtsmarkt mit einer Übernachtung angeboten. Innerhalb kurzer Zeit war diese Fahrt ausgebucht. So ging es mit Neubauer Touristik um 9 Uhr los Richtung Rostock. Mit einer Pause mit Kaffee und Gebäck und Sekt kamen wir gut in Rostock an und hatten hier gleich die Möglichkeit, uns 3 Stunden auf dem Weihnachtsmarkt umzusehen. Unser Hotel "Sonne" lag direkt an der großen Pryramiede am Weihnachtsmarkt, so dass wir nach Herzenslust den Weihnachtsmarkt besuchen konnten. Abends gab es ein tolles Abendbüffet im Hotel. Nach einem reichhaltigen Frühstück gab es eine Stadtrundfahrt mit Führung. Auf dem Rückweg kehrten wir noch in "Karl´s Erlebnishof" in Rodenhagen ein, so dass wir gegen 17 Uhr Jevenstedt wieder erreichten. Es war eine tolle Fahrt mit Gästen zwischen 40 und 95 Jahren. 

Erste-Hilfe-Kurse beim DRK Jevenstedt

Im November 22 hat der DRK Jevenstedt 2 Erste-Hilfe-Kurse für Ersthelfer angeboten. Beide Kurse waren ausgebucht. Die Anwärter lernten in einem 8-stündigem Kurs die Grundlagen für die Erstversorung bei einem Unfall, stabile Seitenlage, Umgang mit dem Defilibrator, Beatmung und Herzmassage und vieles mehr. 

 

Kino-Nachmittag in Rendsburg

"Mittagstunde" hieß der plattdeutsche Film, den wir mit 30 Teilnehmer im Kino-Center in Rendsburg gesehen haben.

Um 14.30 Uhr trafen wir uns am ev. Gemeindehaus um in Fahrgemeinschaften nach Rendsburg zu fahren. Es gab ein Kaffeegedeck mit Torte in Cafe "ACH". Das Cafe in der Nienstadtstraße ist klein, aber sehr gut. Mit unseren 30 Gästen war das Cafe auch ausgebucht und als geschlossene Gesellschaft angegeben. Nach dem Besuch im Cafe "ACH" ging es zu Fuß zum Kino-Center wo uns die Besitzerin Nicole herzlich empfing. Da es eine Sondervorstellung war, hatten wir den KInosaal ganz für uns allein. Der Film handelte von eine Familie aus Dithmarschen im Laufe der Wandlung und der Zeit, wie sich das Dorf, die Menschen. die Familie und die Umgebung mit der Zeit verändert. Herausforderungen im menschlichen Leben, Alltagssorgen, Fröhlichkeiten und .... gehörte dazu. Ein toller, aber etwas nachdenklicher Film. Dennoch ein sehr schöner Nachmittag.

 

Pförtchen-Verkauf auf dem Adventsmarkt bei Edeka

Im November haben wir auf dem kleinen Adventsmarkt direkt bei Edeka im Ladengeschäft leckere Pförtchen angeboten. Am Freitag Nachmittag und am Samstag vor dem ersten Advent duftete es herrlich nach Weihnachten beim Eintritt in den Laden. Wir haben Kinderpunsch (auch mit Schuss) und goldgelb Pförtchen angeboten und dieses wurde sehr gut angenommen.

 

"Hausnotruf"

Im November hatten wir einen informativen Nachmittag zum Thema "Hausnotruf". Der DRK Kreisverband Dithmarschen stellte bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen den ca. 35 Gästen an diesem Nachmittag alles wissenswerte zum Hausnotruf vor. Fragen wie z. B. "Was passiert, wenn ich auf den Knopf drücke?" oder "Wer bekommt Bescheid, wenn ich drücke?", "Was kostet der Knopf?" und viele andere Fragen wurden fachmännisch beantwortet, so dass alle Gäste mit einem sehr guten Gefühl nach Hause gegangen sind.

Gewinn des Henry-Dunant-Preises in der Kategorie: Beschäftigung

Der DRK Ortsverein Jevenstedt hat den 1. Preis gewonnen für die Durchführung des "Gedächtnistraining für Senioren" in der Pandemiezeit. 

Während der Pandemie 2021 haben wir wöchentlich ca. 280 Senior*innen aus der Gemeinde mit Gedächtnisfragen und Rätseln versorgt. Wir waren 10 Damen, die jeden Montag die Rätselbögen ausgeteilt haben. Die Rätselfragen wurden uns vom Landesverband zu Verfügung gestellt. Maike Karde hat sie dann bearbeitet und auf 4 DIN A4 Seiten zusammengefasst. Die Filiale der Itzehoer Versicherung in Jevenstedt (Ingo Knittler) hat das Kopieren übernommen und gesponsort. Insgesamt haben wir die Aktion 6 Monate durchgeführt. 

„Volles Haus“ beim Herbstfrühstück des DRK Jevenstedt

 

Das jährliche Herbstfrühstück veranstaltet vom DRK Ortsverein Jevenstedt war auch in diesem Jahr wieder voll ausgebucht. Der Einladung zum Herbstfrühstück sind rund 60 Gäste gefolgt. Gleich zu Beginn wurden die Gäste mit Sekt und Orangensaft und einem mit sehr viel Hingabe herbstlich geschmückten Raum im ev. Gemeindehaus empfangen.  Mit selbstgemachter Deko, Lichterzweigen, Herbstblättern und Lampions überzeugte der Raum im herbstlichen Outfit. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Maike Karde und ihren Vorstandsdamen wurde das Büffet eröffnet. Aufgrund vieler Gäste waren zwei gleiche Büffets an beiden Seiten aufgebaut, damit die Gäste nicht so lange anstehen mussten. Neben verschiedenen Brötchensorten, Voll-und Mehrkornbroten gab es auch selbstgebackenes Kürbis- und Kartoffelbrot.  Das reichhaltige und von den Damen selbst erstellte Büffet bestand unter anderem aus moderne Lachsröllchen, Melonenschiffchen mit Schinken, Eiervariationen, herzhafte Quiche bis hin zu Köstlichkeiten aus den achtziger Jahren, wie Mettigel und Spargel-Schinkenröllchen. Verschiedenste Salatvariationen, eine Fischplatte, Wurst- und Käsespezialitäten, Rührei und Bacon und vieles mehr. Als Dessert wurde dann noch ein frischer Obstsalat mit Sahne und Vanillesoße und drei weitere leckere Desserts in Gläschen  gereicht.  Die Damen des DRK versorgten die Gäste unterdessen mit Kaffee und Tee. Es wurde geschlemmt, geschwatzt und geschnackt.

Während der Veranstaltung wurde noch ein Herbstgedicht und eine witzige Herbstgeschichte vorgetragen und es wurde auch gemeinsam gesungen. Als kleines Präsent erhielt  jeder Gast ein selbstgemachtes Meisen-Futter-Töpfen.  „Das haben die DRK-Damen wieder ganz klasse gemacht. Es war ein richtig toller Vormittag“, so ein Gast, „Ich komme im nächsten Jahr wieder“. Auch das DRK Team war vollauf zufrieden und wird das Frühstück im kommenden Jahr wieder anbieten.

Besichtigung der Schule am Ochsenweg 

Im September durften wir mit unseren Senior*innen die Schule am Ochsenweg in Jevenstedt besuchen und die vielen neuen Räume und Einrichtungen wurden uns vorgestellt. 

Zunächst wurden wir herzlich von der Schulleiterin Frau Fooken-van-Verwegen begrüßt. Diese führte uns dann durch die neue Aula und die anderen neu gebauten bzw. neu gestalteten Fach- und Unterrichtsräume. Sehr beeindruckend war die neuen Tafel in der Schule. Heutzutage gibt es kein Schwamm und Kreide mehr, sondern die Unterrichtstafeln sind digital und alle untereinander vernetzt. Auch der Schulhof wurde neu und altersgerecht gestaltet. Im Anschluss an die Besichtigung wurden die Gäste in der Schule mit selbstgebackenem Kuchen vom DRK und Kaffee bewirtet.

Sommerfest mit toller Stimmung

 

Endlich wieder feiern! Das sagten sich wohl auch die Gäste zum Sommerfest des DRK Ortsvereins Jevenstedt. Bei tollem Wetter, guter Unterhaltung und einer klasse Bewirtung war das Sommerfest ein voller Erfolg. „So einen tollen Nachmittag haben wir lange nicht mehr gehabt!“ so ein Gast des Sommerfestes.

Zur Begrüßung hatten die Damen vom DRK-Team Jevenstedt einen Blaubeer-Cocktail (mit und ohne Alkohol) kreiert. Die Gäste wurden dann an den liebevoll geschmückten Tischen mit Erdbeer-Eistorte, verschiedenen selbstgebackenen Kuchen, Käsegebäck, Kaffee und Tee und natürlich Cocktails von den DRK-Damen bewirtet. Im Anschluss an die Kaffeetafel erhielt der Chor „Koralle“ aus Osterrönfeld Einzug. Unter Leitung von Jörg Paulsen schafften sie es mit tollen Liedern, Witz und Charme die Gäste toll zu unterhalten. Die Stimmung war so gut, dass sogar die gute alte „Polonaise“ wieder auflebte. Viele Gäste erhoben sich und machten einfach mit. Es wurde mitgesungen, geklatscht und geschunkelt. Am späteren Nachmittag wurde es Zeit für das Grillbüffet. Einige Gäste hatten verschiedene Salate mitgebracht. Bei Bier, Sekt und Selters fand der tolle Nachmittag dann langsam seinen Abschluss.

Die nächste Veranstaltung des DRK Ortsvereins Jevenstedt findet am Montag, den 12.09. um 15 Uhr mit der Besichtigung der Jevenstedter Schule statt. Hier natürlich auch wieder mit Kaffee und Kuchen. Anmeldung bei

Tina Rohwer, Tel. 04337-824.

 

Besuch beim "Himbeerglück" in Heinkenborstel

Im Juli haben wir mit unseren Senioren das Himbeerglück in Heinkelbostel besucht.

Hier betreibt Familie Kühl seit einigen Jahren ein großes Feld mit Himbeeren zum Selbstpflücken. Es darf jeder in selbst mitgebrachten Behältnissen leckere Himbeeren pflücken oder die bereits gepflückten Himbeeren kaufen. 

Wir wurden von Frau Karen Kühl herzlich begrüßt und erhielten einen Willkommsdrink aus Himbeeren. Bei ca. 28 Grad im Schatten hatten wir das Glück, im Zelt sitzen zu können. Wir wurden mit Kaffee "satt" und Himbeereistorte bewirtet. Nach dem Pflücken gab es dann noch eine Himbeerschnitte, Kaffee und einen Himbeerschnaps. 

 

Grünes Klassenzimmer wurde eingeweiht

Bei der Einweihung des "Grünen Klassenzimmers" im sogenannten Schulwald am 15.05.22 haben wir den Verkauf von Kaffee und Kuchen übernommen.

Das "grüne Klassenzimmer" wurde aus Spenden und der Zusammenarbeit mit dem Naturpark Aukrug finanziert und unter Leitung von Ela Thomsen neu hergerichtet und nun offiziell eingeweiht.

Seniorennachmittag mit dem "TUS"

Der erste Seniorennachmittag nach der Pandemie 2022 fand unter dem Motto   "TUS Jevenstedt und die Sportanlagen"    statt.

Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir ca.15 Gäste auf der Terrasse des Sportheimes in Jevenstedt begrüßen. Nach Kaffee und selbstgebackenem Kuchen stellte der Vorsitzende des TUS Jevenstedt Herr Heiko Wisser den "TUS" genauer vor. Entstehung und Geschichte des Vereins, Bau und Erweiterung der Sportanlagen, Mitgiederzahlen, Bau- Umbau und Erweiterung des Sportheims und vieles mehr wurden zu einem  sehr interessanten Vortrag. Danach konnten sich die Senioren/innen die Erweiterung des Sportheimes mit jeweils einem Raum für E-Sport, Dart, Tennis und Fussball genauer anschauen. Im Anschluss gab es noch eine Führung über die Sportanlagen des TUS Jevenstedt. Jeden Gast bekam vom TUS eine CD mit der Tus-Hymmne geschenkt.

 

Senioren-Advents-Kaffee einmal anders – aber wunderschön

 

Jevenstedt  Traditionell ist es in Jevenstedt so, dass der Senioren-Advents-Nachmittag von der ev. Kirchengemeinde in Zusammenarbeit mit dem DRK Ortsverein Jevenstedt gestaltet wird. Hierzu trifft man sich eigentlich im Gemeindehaus. In diesem Jahr war es anders. Erstmalig und aufgrund der Pandemie wurde der Adventsnachmittag in die St.George-Kirche verlegt. Statt wie gewohnt mit Torte und Kaffee bedient zu werden, gab es Punsch und Schmalzbrote. „Das war in ganz toller Nachmittag“ so Gerda Rathjen, eine Seniorin aus Jevenstedt. Die Kirchengemeinde unter Leitung von Pastor Thiedemann und der Kirchenbüroleiterin Martina de Boer hatten ein tolles Programm ausgearbeitet. Nach der Begrüßung durch den Pastor und der DRK Vorsitzenden Maike Karde wurde ein Solo-Gesang-Stück von Antje Schneider präsentiert. Es gab eine Weihnachtsgeschichte vorgelesen von Frau de Boer und musikalisch begleitet mit der Gitarre  von Susann Werner. Als Überraschungsgast kam dann auch noch der Bürgermeister vorbei, der sein Akkordeon im Gepäck hatte. Zusammen mit Peter Wommelsdorf, der mit musikalischen Einlagen zum Gelingen des Nachmittages beitrug, spielten dann Pastor Thiedemann, Peter Wommelsdorf jeweils mit der Trompete und der Bürgermeister Sönke Schwager mit dem Akkordeon gemeinsam ein Weihnachtslied. „Das war eine nicht geplante Premiere, die uns aber doch gelungen ist“, so der Pastor. Im Anschluss an die Feierlichkeit konnten alle Gäste in den Kirchenbänken verweilen und wurden von den DRK-Wichtel-Damen mit heißem Kinderpunsch und Schmalzbroten versorgt.

DRK unterstützt Impf-Aktion in Jevenstedt

Die kurzfristig Corona-Impf-Aktion des mobilen Impfteams des Kreises Rendsburg-Eckernförde machte am 18.11.21 von 14-18 Uhr Station in Jevenstedt.

Hier konnten sich alle Bürger*innen unangemeldet eine Impfung abholen.

Bei sehr schlechtem Wetter mit Wind und Regen wurde die Station mit Unterstüztung durch einige Mitarbeiter des Amtes Jevenstedt in der Amtsverwaltung in der Meiereistraße in Jevenstedt aufgebaut. Die Versorgung bei diesem nasskalten Wetter übernahm kurzfristg der DRK Ortsverein. Die Damen boten alkoholfreien Punsch, Kaffee und Tee, sowie kleine Snacks zur Überbrückung der Wartezeit an. Allerdings kam es zu keinen sehr langen Warteschlangen. "Alles hat sich ganz gut über den Nachmittag verteilt", so Tatjana Larsen vom Team des DRK. Es wurden insgesamt 140 Impfdosen verabreicht. Hiervon waren ein Großteil Boosterimpfungen, aber auch viele Erstimpfungen insbesondere von jungen Menschen wurden verimpft. 

Seniorennachmittag mit Ursula Trede über den Besuch der Bundeskanzlerin Angela Merkel auf ihren landwirtschaftlichen Betrieb

Im November besuchten gut 40 Senioren*innen unseren Seniorennachmittag. Nach Kaffee und selbstgebackenem Kuchen berichtete Ursula Trede von dem Besuch der Bundeskanzlerin Angela Merkel 2018 auf ihrem Betrieb. Alles wurde abgeriegelt, Sprengstoff-Spürhunde durchkämmten den Hof, es wurden keine Zuschauer zugelassen, ein Aufgebot an Polizei und Überwachungspersonal. 

Sehr interessant und kurzweilig präsentierte Frau Trede den Besuch mit allen Fassetten vor, während und nach dem Besuch. Durch die Bilderdokumentation konnte man den Ablauf sehr gut nachvollziehen. Das war ein wirklich toller Vortrag

Tolles Ambiente beim Herbstfrühstück des DRK

 

Passend zur Jahreszeit hat der DRK Ortsverein Jevenstedt wieder ein Herbstfrühstück angeboten. Aufgrund der Corona-Situation wurde die Gästezahl auf 50 begrenzt. Die Damen vom DRK hatten den Eingang, den Raum, die Tische und das Büffet herbstlich dekoriert. Nach der Einlasskontrolle wurde Sekt und Saft gereicht und die Gäste konnten das tolle Ambiente genießen. „Es ist prima, dass das DRK so ein Frühstück anbietet, da können wir alleinstehenden Damen auch mal in netter Runde frühstücken“, so eine ältere Dame aus Jevenstedt. Das Essen auf dem Büfett wurde von den DRK Damen vorwiegend selbst hergestellt oder gebacken. So gab es selbstgebackenes Kartoffel- u. Kürbisbrot, Lauchquiche, Schinkenröllchen, Melonenschiffchen, Eier-Eulen, verschiedene Salate, selbstgekocht Marmeladen, Fischvariationen, Obstsalat und Desserts und vieles mehr. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Maike Karde wurde Kaffee und Tee ausgeschenkt und die Gäste durften nach Belieben das Büfett genießen. Während des wurde noch ein Herbstgedicht und eine Herbstgeschichte vorgetragen und vor der Verabschiedung wurden gemeinsam Herbstlieder gesungen. „Das war ein ganz toller Vormittag, ich bin im nächsten Jahr wieder dabei, wenn ich noch fit genug bin“, so ein langjähriger Gast des DRK Jevenstedt.

 

„Wo Blumen blühen, lächelt die Seele!“

 

   Im Mai dieses Jahres spendete das DRK Jevenstedt dem Dorf erstmalig Blumenampeln für den Ortskern. Die Initiatorin Maike Schlüter hat viel Zeit und Herzblut darin verwendet, die richtigen Gebinde für unser Dorf herauszufinden. Die Blumenampeln wurden dann von einer Firma aus Holland geliefert. Einige Herren aus unserem Dorf haben dann zusammen mit Familie Schlüter die Befestigungen an den Laternen angebracht und die neuen Ampeln aufgehängt, gedüngt und auch gleich gewässert. „Zunächst sahen sie noch etwas mickrig aus“, so Maike Schlüter, „aber im Laufe des Sommers wurden sie immer prächtiger!“ Es wurde ein mobiles Bewässerungs-Team bestehend aus 9 ehrenamtlichen Helfern gefunden, die die Pflege und Bewässerung übernommen haben. Dank dieses Einsatzes sind die Blumenampeln zu voller Blütenpracht erwacht und zu einer Augenweide im Dorf geworden. Mitte Oktober dann mussten die Ampeln leider ihren Platz verlassen und wurden wieder abgenommen. Auch hier hat das mobile Bewässerungs-Team vollen Einsatz gezeigt und ist mit Oldtimer-Trecker und Anhänger zum Abnahme-Dienst erschienen.

Das DRK möchte die Aktion mit den Blumenampeln im Dorf auch in Zukunft aufrechterhalten und organisieren. Es werden finanzielle Patenschaften für die Blumenampeln gesucht. Wer eine Patenschaft übernehmen möchte, darf sich gerne an Maike Schlüter (Tel. 04337-485) wenden. Das DRK Jevenstedt bedankt sich ganz herzlich bei allen bisherigen Spendern und Paten, bei den Helfern und bei der Gemeinde Jevenstedt für die Unterstützung nach dem Motto „Unser Dorf blüht auf!“.

Erster Seniorennachmittag des DRK Jevenstedt nach der Pandemie

 

Das DRK Jevenstedt war in der Pandemie-Zeit nicht ganz untätig. Es wurden Alltagsmasken genäht, es gab eine Nikolausaktion, einen Osterbaum, tolle Blumenampeln im Dorf und viele weitere Sachen. Nun konnte auch endlich wieder der erste Seniorennachmittag starten. Aufgrund der Situation wurde der Seniorennachmittag auf dem Sportplatz und im geräumigen Sportheim durchgeführt. Zu dem Nachmittag konnte Bernd Krabbenhöft ebenfalls aus Jevenstedt begrüßt werden. Herr Krabbenhöft hatte seine E-Mobil-Kollektion mitgebracht, so dass die Gäste einen sehr abwechslungsreichen und vergnüglichen Nachmittag verbringen konnten. Herr Krabbenhöft arbeitet gebrauchte E-Mobile verschiedenster Art wieder auf und bietet sie zu Kauf an. An diesem Nachmittag konnte man nach herzenslust die E-Scooter ausprobieren. „Auf der neuen Asphalt-Bahn der Sportanlage haben unsere Gäste so einige Runden gedreht und dabei sehr viel Spaß gehabt“ so die Tina Rohwer vom DRK Vorstand. Und wie immer bei den Seniorennachmittagen gab es auch im Sportheim Kaffee und selbstgebackenen Kuchen.

Der nächste Seniorennachmittag findet am Montag, den 08. November 2021 um 15 Uhr im Ev.  Gemeindehaus statt. Es wird Frau Ursula Trede aus Barlohe kommen und  über den Besuch der Bundeskanzlerin Angela Merkel berichten und einen kurzen Film zeigen. 2018 besuchte Frau Merkel den landwirtschaftlichen Betrieb von Familie Trede in Barlohe. Anmeldungen bei Maike Karde unter Tel: 04337-1557.  

Gartenkonzert für Senioren 

Der Garten von Familie Schlüter ist ein wahrer Traum. Überall kleine Ecken zum Verweilen, viel Sehenswertes aus Holz, Stein oder Schiefer, Wasserplätschern im Hintergrund und viele Blumen. „Ich freue mich über so viel Leben in unserem Garten“ so die Gartenbesitzerin und stellv. Vorsitzenden des DRK Ortsvereins Maike Schlüter. Nach dem tollen Sommerfest im letzten Jahr im Garten von Familie Schlüter, welches aufgrund der Corona-Situation entstanden war, wurde auch dieses Jahr ein Gartenkonzert veranstaltet. Allerdings musste dieses aufgrund von schlechtem Wetter kurzfristig um eine Woche verschoben werden. Aber das dafür war das Wetter am Konzerttag perfekt. Viel Sonne, kaum Wind und angenehme Temperaturen. Es waren im Garten mehrere kleine Pavillons mit kleinen Sitzgruppen aufgebaut, so dass die 50 Gäste sich gut unterhalten und der Musik lauschen konnten. Zum Empfang wurde ein leichter Cocktail gereicht. Danach begrüßte die Vorsitzende Maike Karde die Gäste und den Shanty-Chor aus Lütjenwestedt und bedankte sich mit einem Insektenhotel bei Familie Schlüter. Die Damen des DRK Jevenstedt hatten 7 verschiedene Kuchen gebacken, die in kleinen Stücken portionsgerecht auf Tellern angerichtet worden waren. Jeder Gast wurde dann mit einem Teller mit verschiedenen Kuchenstücken und Kaffee bewirtet. Währenddessen spielte und sang der Shanty-Chor von 1871 aus Lütjenwestedt. Der Bürgermeister Sönke Schwager war als Ehrengast zu den Veranstaltung geladen, hatte auch gleich sein Akkordeon mitgebracht und den Shanty-Chor musikalisch unterstützt. Eine gute Stunde bei reichlich Sonnenschein und einem tollen Ambiente wurde richtig aufgespielt. Die Gäste waren in bester Laune und konnten die Lieder vielerseits mitsingen. „Das war ein rundum gelungener Nachmittag“, so eine Seniorin aus Jevenstedt. 

Ehrungsfrühstück des DRK Jevenstedt

 

Aufgrund der Corona-Pandemie konnte wie bei so vielen anderen Vereinen auch beim DRK Ortsverein Jevenstedt in 2020 und 2021 keine Jahreshauptversammlung stattfinden. Auf dieser Versammlung wurden unter anderem sonst immer die langjährigen Mitglieder geehrt. Daher entschied sich der Vorstand im Rahmen der derzeitigen Möglichkeiten zu einem  Ehrung-Frühstück einzuladen. An dem Frühstücksmorgen wurden die langjährigen Mitglieder von vier Damen des DRK Vorstandes unter Einhaltung der Hygiene-Vorschriften empfangen und durch die Vorsitzende Maike Karde mit einem Willkommensgetränk begrüßt. Es gab ein reichhaltiges Tischbüfett mit Lachs, Wurst- u. Käsespezialitäten, herzhafte und süße Brotaufstriche und vieles mehr. Während es Frühstücks wurde von Tina Pahl ein Gedicht über die Sinnhaftigkeit der Ersten-Hilfe-Kurse vorgetragen und Frau Karde hat während der Veranstaltung noch eine lustige plattdeutsche selbstgeschriebene Geschichte über die Auswirkungen der Corona-Pandemie vorgelesen.

 Geehrt wurden in 2020 für 25-jährige Mitgliedschaft Frau Sabine Müller (Legan), für 40-jährige Mitgliedschaft Margarethe Bracker (Nienlanden), Käte Carstensen (Jevenstedt), für 50-jährige Mitgliedschaft Herr Hans (Hanni) Rohwer (Jevenstedt), Frau Annegrete Plikat (Nienlanden) und Frau Käte-Marie Karde (Dammstedt). In 2021 wurden geehrt für 40-jährige Mitgliedschaft Frau Hedy Hell (Jevenstedt), Frau Elke Lassen (Jevenstedt), Frau Antje Neben (Jevenstedt) und Frau Frauke Runge (Dammstedt).

.

 

„Wo Blumen blühen, lächelt die Seele!“

 

Unter diesem Motto hat der DRK Ortsverein Jevenstedt tolle Blumenampeln an den Laternenmasten im Dorfkern von Jevenstedt aufgehängt. Die Initiatorin Maike Schlüter hat sich ausführlich mit der Materie Blumenampeln im öffentlichen Raum beschäftigt. Sie hat die Städte Nortorf und Rendsburg besucht, um sich hier über die Vorgehensweisen zu informieren. „Wir möchten das Dorf aufblühen sehen und uns in der Sommerzeit über die Blütenpracht erfreuen“, so Maike Schlüter vom DRK Vorstand. Die Blumenampeln werden fertig bepflanzt von einer Firma aus den Niederlanden geliefert und dann von freiwilligen Helfern aufgehängt und gepflegt. Für die Montage der Aufhängungen konnte der Verein Herrn Henning Bruhn gewinnen. Auch Karsten und Marten Schlüter haben hierbei kräftig unterstützt. Da die Blumenkästen über einen Wasserspeicher verfügen, müssen die Blumenampeln nur wöchentlich bewässert werden.  Diese regelmäßige Aufgabe übernehmen Klaus Lange, Jens Schröder, Eggert Rohwer und Bernd Paulsen. Hierzu fahren die Helfer mit Auto und Anhänger zur Bewässerung der Blumenampeln durch den Ortskern. In diesem Jahr wurden sämtliche Kosten der Aktion vom DRK Ortsverein finanziert. Für die Zukunft sucht das DRK Jevenstedt Paten für die Blumenampeln. Das könnten  Firmen, Vereine oder auch Privatpersonen sein, die gerne ihren Beitrag zur Verschönerung des Dorfes leisten möchten. Bei Übernahme solch einer Blumenampel-Patenschaft würde der Pate einen jährlichen Betrag zahlen und eine Patenschafts-Urkunde erhalten. Die Aufbringung und Bewässerung der Blumenampeln würde weiterhin das DRK Jevenstedt übernehmen. Wer eine Patenschaft übernehmen möchte, darf sich gerne an Maike Schlüter, Tel. 04337-485 wenden. Falls jemand eine Spende für die Aktion geben möchte, kann diese auf das Konto vom DRK Ortsverein Jevenstedt bei der Fördesparkasse unter der IBAN:  DE 53 2105 0170 0001 3014 31 eingezahlt werden.

 

Eine Spendenbank für den Jevenstedter Friedhof

 

Der DRK Ortsverein Jevenstedt spendete schon im Winter der Friedhofsverwaltung in Jevenstedt einen Betrag um Vogelfutter und Kleingartengeräte anzuschaffen und nun wurde eine neue Sitzbank für die Besucher des Friedhofes übergeben.

Der DRK Ortsverein Jevenstedt hat zu Anfang der Pandemie in Heimarbeit sogenannte „Alltagsmasken“ genäht und diese an einem Stand im Dorf gegen ein Spendengeld ausgegeben. Dieses Geld kam jetzt dem Friedhof in Jevenstedt zu Gute. Die Firma Dirk Schwager aus Jevenstedt fertigte im Auftrag eine große und stabile Bank, die von Maike Karde und Tina Rohwer vom DRK nun an Christiane Schacht von der Friedhofsverwaltung übergeben wurde. „Die Bank bekommt einen tollen Platz bei den Pastorengräbern, die bisherige Bank wurde letztes Jahr aus Sicherheitsgründen entsorgt. Da macht das DRK vielen Besuchern eine große Freude“, so Christiane Schacht.

Aktion "Osterkörbchen"

Zum Osterfest 2021 haben wir all unseren Mitgliedern ein selbstgebasteltes Osterkörbchen vor die Tür gestellt. Die Körbchen wurden aus bunten festen Tonpapier von Susanne Wulff und ihren Enkelkindern mit liebevoller Hingabe über 4 Wochen gebastelt. Im Körbchen befand sich dann Heu mit 2 gekochten und gefärbten Eiern, einem Ostergedicht und Naschis. Die 11 Damen sind an den Ostertagen ausgeschwärmt um die ca. 250 Körbchen zu verteilen. 

Das war unser 

   "Jevenstedter Osterbaum"   

 

Der Baum (vor der Sparkasse) ist  mit vielen bunten Eiern, Häschen, Federn und vielen anderen tollen Sachen geschmückt worden.

Es ist ein ganz toller bunt geschmückter Baum entstanden. 

Die Kindergärten, die Konfirmanden, Kleinkindergruppen, andere Vereine, Kinder aus dem Dorf und viele Mitbürger haben mitgemacht und gebastelte Sachen abgegeben. 

Das DRK-Team hat dann die Osterdeko in den Baum gehängt.

 

Großzügige Spende von der

Firma M. Paschelke GmbH

Wir bedanken uns sehr herzlich für die großzügige Spende in Höhe von 500,- Euro von der Firma M. Paschelke GmbH. Wir können das Geld sehr gut für unsere Seniorenarbeit in der Gemeinde einsetzen. Auch die älteren Mitmenschen haben es in dieser Zeit der Pandemie sehr schwer, da es kaum Kontaktmöglichkeiten gibt. Vielen Dank auch an Herrn Lars Röthig für die Kontaktaufnahme und die Übergabe.

Gedächtnistraining für die älteren Mitmenschen 

Der DRK Ortsverein Jevenstedt bot seit Anfang des Jahres älteren Mitmenschen im Dorf wöchentlich Gedächtnis-Übungen an. In der Pandemie-Zeit haben es gerade auch die Senioren schwer Kontakte aufrechtzuerhalten und sich auszutauschen. „Daher ist es wichtig, dass der Kopf in Übung bleibt!“, so die Vorsitzende des DRK Jevenstedt. „Wir bekommen die Aufgaben von unserem Kreisverband zur Verfügung gestellt und dürfen diese an die Senioren weitergeben.“ Die Aufgaben werden von den Auszubildenen der SH-Netz erstellt, an den DRK Kreisverband gegeben, der wiederrum die Aufgaben per E-Mail an die Ortsvereine weiterleitet. Der DRK Ortsverein Jevenstedt bietet jetzt in Zusammenarbeit mit  Ingo Knittler von den Itzehoer Versicherungen allen älteren Mitbürger/innen eine kostenlose Teilnahme an. Der DRK Ortsverein bereitet die erhaltenen Aufgaben auf und das Büro von Ingo Knittler übernimmt dann den Druck. Die Damen vom DRK Vorstand haben sich das Einzugsgebiet des Ortsvereines aufgeteilt und verteilen dann immer am Anfang der Woche die Aufgaben an die teilnehmenden Senioren. Die Aktion endete für die Verteilung Ende Mai. Die Online-Bögen wurden noch bis Ende Juni versendet. 

Nikolaus-Aktion

des DRK Jevenstedt mit großer Nachfrage

 

Da hatte sich der DRK Ortsverein Jevenstedt etwas ganz besonderes ausgedacht für die älteren Mitmenschen im Dorf. Da zurzeit keine Begegnungsnachmittage, keine Stuhlgymnastik und auch keine Adventsfeier für Senioren stattfinden können, haben sich die Damen vom DRK selbst zu Wichteln erklärt, Kuchen gebacken und gebastelt. Am 06. Dezember strömten die Wichtel zu 130 Senioren aus. An der Haustür wurde ein hauseigener Teller der Senioren entgegengenommen und mit leckeren Kuchen befüllt.  Zudem bekam jeder eine kleine Nikolausüberraschung mit einer kurzen Weihnachtsgeschichte, einem gebastelten Weihnachtswichtel, einer Tüte selbstgebackene Plätzchen und eine Weihnachtskarte. Einige Wichtel hatten sich auch mit Gedichten auf dieses Event vorbereitet. „Es war teilweise für uns sehr emotional und wir haben so viel Dankbarkeit zurück bekommen“ so die Vorsitzende Maike Karde.

Herbstfrühstück bei möhl 2020

Das Herbstfrühstück am 24. Oktober 2020 fand aufgrund der Corona-Situation in Möhl´s Gasthof statt. Um 9.30 starteten wir mit 48 angemeldeten Gästen. Es gab runde große Tische, damit alle genug Abstand waren konnten. Auch standen die einzelnen Tische conrona-conform weit auseinander. Anstatt einem großen Buffet gab es kleine aber sehr feine Tischbuffets. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Maike Karde haben die Damen vom DRK Jevenstedt, den Empfangssekt, Kaffee und Tee ausgeschenkt. Jeder Tisch hatte seine eigene Bedienung vom DRK. Es gab reichlich und tolle Auswahl an Brot und Brötchen, aber auch der Belag ging über verschienene Salate, Süsses, Herzhaftes, Fisch, Aufschnitte und Desserts. Neben einem Herbstgedicht wurden noch 2 Herbstgeschichten vorgelesen. Musik und Singen war leider nicht gestattet. Es war aber auch so ein ganz toller gelungener Vormittag. Vielen Dank an Tom von möhls und seinem Team.

 

 

DRK organisiert Gartenkonzert für Senioren

 

Der Garten von Familie Schlüter ist ein wahrer Traum. Überall kleine Ecken zum Verweilen, viel Sehenswertes aus Holz, Stein oder Schiefer, Wasserplätschern im Hintergrund und viele Blumen. „Da bietet es sich doch ein Gartenkonzert an“ so der Einfall von der Gartenbesitzerin und stellv. Vorsitzenden des DRK Ortsvereins Maike Schlüter. Der Ortsverein kann zurzeit die Senioren-Nachmittage in gewohnter Form leider nicht anbieten. Da kam der Vorschlag von Maike Schlüter gerade recht, ihren Garten zur Verfügung zu stellen. Aufgrund der Corona-Situation wurde das Event nicht veröffentlicht, lediglich 50 Senioren aus Jevenstedt und Umgebung wurden zum Konzert geladen. Bereits bei Kaffee und Kuchen, natürlich unter Einhaltung der zurzeit geltenden Hygienevorschriften, spielten die „Shantys“ leichte Hintergrundmusik. Nachdem sich die Senioren gestärkt hatten, konnte es bei einem leichten Cocktail losgehen. Der Shanty-Chor von 1871 aus Lütjenwestedt war mit kleiner Besetzung angereist um die Senioren zu unterhalten. Eine gute Stunde bei reichlich Sonnenschein und einem tollen Ambiente wurde richtig aufgespielt. Die Gäste waren in bester Laune und konnten die Lieder vielerseits mitsingen. Als Überraschungsgast schaute dann auch noch der Bürgermeister Sönke Schwager vorbei und gab einen kurzen Überblick über die akuellen Themen aus der Gemeinde.  „Das war ein rundum gelungener Nachmittag“, so eine Seniorin aus Jevenstedt. 

Verkauf von Gesichtsmasken und Notfalldosen

Der DRK Ortsverein hat am Samstag, den 18. April 2020 aufgrund der Corona-Krise für alle Mitbürger/innen aus Jevenstedt und Umgebung eine "Masken-Aktion" gestartet.

In der Zeit von 9 - 15 Uhr haben die Damen vom Ortsverein selbtgenähte Gesichtsmasken in verschiedenen Stoffmustern und Notfalldosen vor dem Edeka-Markt in Jevenstedt angeboten. Natürlich wurde genau darauf geachtet, dass die Hygiene-Vorschriften und die Abstände eingehalten wurden. Desinfektionsmittel und Einmalhandschuhe standen auch zur Verfügung. 

Die Ausgabe erfolgt nach einen Muster. Man durft die Muster angucken, die entsprechenden Masken wurden dann auf einem Teller gereicht, damit man keinerlei menschliche Berührung hatte. 

Die Aktion kam richtig toll an. Wir haben ca. 200 Masken gegen je eine Spende von 4,- Euro ausgegeben.

Wer noch eine Maske oder eine Notfalldosen haben möchte, kann sich an Maike Karde, Tel. 04337-1557 wenden.

 

Pförtchenbacken im Seniorenheim

  

„Hm, das duftet aber gut“ war der erste Kommentar einer Bewohnerin des St. Martin Seniorenheimes in Jevenstedt. Die Damen des DRK Ortsvereins Jevenstedt waren gekommen, um den älteren Mitmenschen im Seniorenheim eine Freude zu machen. Immer in der Karnevalzeit bietet der DRK Ortsverein an einem Nachmittag frisch gebackene Pförtchen an. Hierzu wurden im großen Aufenthaltsraum eine Backecke mit 3 Herdplatten und Pförtchenpfannen aufgebaut, so dass die Bewohner beim Backen zuschauen konnten. Der Duft zieht sich dann durch das ganze Haus und nach und nach kamen immer mehr Bewohner dazu. Es wurden Erinnerungen an früher wieder wach. Wie zu Hause gebacken wurde oder was die einzelnen Damen und Herren in ihrer Kindheit erlebt hatten. „Das sind ganz tolle Momente“, so Maike Karde, Vorsitzende des DRK Ortsvereins Jevenstedt. 

11.11.2019 - Beginn des Karnevals

zu Gast auf unserem Seniorennachmittag am 11.11. der Carnval-Club-Rendsburg (CCR)

Das hatten die Gäste des Seniorennachmittags aber viel zu klatschen und einen echt tollen Nachmittag. Nach Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und Pförtchen gab es ein Gastspiel des CCR. Das Tanzmariechen gab ihre Solonummer zum Besten, die Jugendgarde konnte gleich mit zwei verschiedenen Akten auftreten und die Zappelmäuse, also die Kindergarde war grandios. Eine Zugabe gaben dann auch noch die CCR-Wühlmäuse, wobei die jüngste Tänzerin mal gerade 2 Jahre alt ist und ihren Windelpopo prima in Szene setzen konnte. 

Also ein rundum gelungener Nachmittag. Ein großen Dank an den CCR. 

2. Herbstfrühstück wieder ein voller Erfolg

  

Da haben die Damen vom DRK Jevenstedt sich kulinarisch richtig ins Zeug gelegt. Der DRK Ortsverein hat zum zweiten Mal ein herbstliches Frühstück für „Jedermann“ veranstaltet. Der Einladung sind rund 70 Gäste gefolgt. In dem mit sehr viel Hingabe herbstlich geschmückten Raum im ev. Gemeindehaus kam gleich beim Eintritt eine tolle Stimmung auf. Mit selbstgemachter Deko, Lichterzweigen, Herbstblättern und Lampions überzeugte der Raum im herbstlichen Outfit. Nach der Begrüßung durch Maike Karde und ihren Vorstandsdamen wurde das Büffet eröffnet. Aufgrund vieler Gäste waren zwei gleiche Büfetts an beiden Seiten aufgebaut, damit die Gäste nicht so lange anstehen mussten. Neben verschiedenen Brötchensorten, Voll-und Mehrkornbroten, Nussbrot gab es auch selbstgebackenes Kürbisbrot. Die  Auswahl, welches Angebot man zuerst probieren sollte, fiel dann auch einigen Gästen schwer. Es gab moderne Lachsröllchen, Melonenschiffchen mit Schinken, Eiereulen, herzhafte Muffins bis hin zu Köstlichkeiten aus den achtziger Jahren, wie Mettigel und Spargel-Schinkenröllchen. Verschiedenste Salatvariationen, Fischplatte, Wurst- und Käsespezialitäten, Rührei und Bacon und vieles mehr. Als Dessert wurde dann noch ein frischer Obstsalat mit Sahne und Vanillesoße und drei weitere leckere Dessert in Gläschen  gereicht.  Das Gläschen Sekt oder Saft eben dem Kaffee durfte natürlich auch nicht fehlen. Es wurde geschlemmt, geschwatzt und geschnackt. „Das haben die DRK-Damen wieder ganz klasse gemacht. Es war ein richtig toller Vormittag“, so ein Gast, „Ich komme im nächsten Jahr wieder“. Auch das DRK Team war vollauf zufrieden und wird das Frühstück im kommenden Jahr wieder anbieten.

 

Dorfquiz 2019 - 2. Platz

Wir haben wieder erfolgreich am Dorfquiz teilgenommen. Unsere Mannschaft bestand dieses Jahr aus Tina Rohwer, Gisela Jewski, Maike Karde, Andrea Baier, Fabian Struck mit Freundin Fee.

Wir konnten unseren 2. Platz verteidigen. 

Fahrrad-Tagestour für Senioren des DRK Jevenstedt

 

Die diesjährige Fahrrad-Tagestour für Senioren startete bei richtig schönem Wetter. Los ging es um 9 Uhr in Jevenstedt am Gemeindehaus. Die ca. 53 km lange Strecke führte zunächst durch Nienlanden und Pollhorn nach Luhnstedt. Nach einem ersten kurzen Stop ging es weiter über viele kleine Wege Richtung Oldenhütten. In einem Waldweg wurde die Gruppe dann mit einem tollen Frühstück in der Natur überrascht. Es gab neben Kaffee, Sekt und Bier auch verschiedene Schnittchen und Obstvariationen. Nach der Stärkung ging die Fahrt weiter über Bargstedt und Nortorf zum Swinggolfplatz nach Schülp bei Nortorf. Hier war für die Gruppe ein Grillbüffet vorbereitet. Zum Mittagsessen kamen auch einige Senioren mit dem Auto nach. Die weitere Etappe führt dann Richtung Borgdorf/Dätgen, Ellerdorf und Eisendorf nach Bokel und Bokelfeld. In Brammerau wurden die Radfahrer dann von Max Sievers empfangen. Hier wurde Kaffee und Kuchen in seinem umgebauten Güllebehälter serviert. Während die Gruppe sich stärkte und im Trockenen saß, ergoss sich ein heftiges Gewitter. Nachdem das Gewitter sich verzogen hatte, ging es auf die Rücktour nach Jevenstedt. „Das war eine richtig tolle Tour“, so eine Mitfahrerin „und das Catering des DRK war einfach klasse!“

Tagesfahrt nach Föhr

Im Mai sind wir bei Nieselregen mit dem Bus Richtung Föhr gestartet. Die Fahrt ging über verschiedene kleine Orte und Dörfer, so dass wir ein Menge von der schleswig-holsteinischen Landschaft zu sehen bekamen. In Dagebüll angekommen, sind wir direkt zur Fähre vorgefahren worden. Die Überfahrt war recht kalt, aber durch die mitgebrachten Leckereien war es gut zu ertragen. Auf Föhr wartete bereits die Inselbahn auf uns, um mit uns eine Ausfahrt über die gesamte Insel zu machen. Zum Mittag kehrten wir im Hotel Atlantik (direkt am Wasser) ein. Nach dem Essen gab es Zeit zur freien Verfügung, die jeder beliebig nutzte. Alle schafften pünktlich an Bord zu sein für die Rücktour. Gegen 19.30 Uhr kehrten wir wieder in Jevenstedt ein. Schade, dass das Wetter nicht so richtig toll war. Ansonsten war der Ausflug toll.

DRK-Café brachte einen Erlös von 1276 Euro.

Anlässlich des 100jährigen Bestehens der TUS Jevenstedt hat das Team des DRK Jevenstedt die Cafeteria am Jubiläumstag übernommen. Danke der vielen Kuchen- und Tortenspenden und der vielen helfenden Hände konnte das DRK jetzt eine Spende in Höhe von 1276,- Euro an den TUS übergeben.

Die Eulenfrau Bianka Wolf zu Besuch auf dem Seniorennachmittag

Die Eulenfrau Bianka Wolf aus Oldenhütten besuchte mit ihren lebenden Eulen den Seniorennachmittag des DRK Ortsvereins Jevenstedt. Es hatten sich rund 40 Gäste an diesem Nachmittag eingefunden, die einmal eine lebendige Eule sehen und streicheln wollten. Aber nicht nur Senioren kamen zu Besuch, der jüngste Gast war gerade mal 4 Jahre alt und wollte auch mal eine echte Eule sehen. Nach der Begrüßung durch die neue Vorsitzende Maike Karde gab es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen von den DRK-Damen. Und dann erschien Frau Wolf und ihre Tochter mit 2 echten Eulen. Frau Wolf wusste viel Faszinierendes und Wissenswerte über die Eulen und über Kauze, ihre Lebensräume, ihre Fressgewohnheiten, ihre natürlichen Feinde und vieles andere zu erzählen, so dass es ein sehr interessanter Nachmittag wurde. Natürlich kam auch die Nähe zu den Tieren nicht zu kurz. Es durften alle Gäste die Eulen anfassen und streicheln, aber auch einfach mal daran riechen. „Es sind sehr faszinierende Tiere mit tollen riesigen Augen“, meinte Edith Rieper, die sich extra eine Eulen-Brosche angesteckt hatte. 

Ute Plikat-Struck gibt nach

13 Jahren den Vorsitz im Verein ab.

Auf der Jahreshauptversammlung des DRK Ortsvereins in Jevenstedt ist Maike Karde zur neuen Vorsitzenden des Vereins gewählt worden. Damit geht eine Ära im Verein zu Ende. Nach 23 Jahren Vorstandsarbeit, davon 13 Jahre als Vorsitzende, hat sich Ute Plikat-Struck für dieses Amt nicht mehr zu Verfügung gestellt. Frau Plikat-Struck erhielt für ihre langjährige Tätigkeit als 1. Vorsitzende ein Wohlfühlpaket und ein Verabschiedungsgedicht. Frau Bokisch vom DRK Kreisverband bedankte sich ebenfalls für die gute Zusammenarbeit und überreichte eine Ehrennadel und eine Urkunde. Die neue Vorsitzende Maike Karde ist auch bereits seit 5 Jahre als Schriftführerin im Vorstand tätig und kennt somit die Vereinsstrukturen gut. „Es sind große Fußstapfen, die Frau Plikat-Struck mir hinterlässt, aber sie wird uns ja weiterhin im Vorstand mit ihrem Wissen und ihrer Tatkraft zur Seite stehen“, so Maike Karde nach der Wahl zur neuen Vorsitzenden. Wiedergewählt wurde Maren Klein zur 2. stellv. Vorsitzenden und Rebekka Nickels übernahm den Posten der Schriftführerin. Ute Plikat-Struck bleibt dem Vorstand als Beisitzerin erhalten. Zudem wurden auf der Versammlung Herr Dieter Rathjen und Frau Helga Struck für jeweils 50-jährige Mitgliedschaft, Frau Griepentrog für 40-jährige Mitgliedschaft und Frau Golditz für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Zum Abschluss der Versammlung bot „Astrid´s Nostalgie“ noch eine sehr unterhaltsame Einlage mit Liedern aus den 50/60er Jahren. 

Der neue Bürgermeister hat sich vorgestellt

beim Seniorennachmittag

Zu unserem ersten Seniorennachmittag im Jahr kommt traditionsgemäß immer der Bürgermeister zu Besuch. In diesem Jahr konnten wir nach 24 Jahren den neuen Bürgermeister Sönke Schwager gegrüßen. Es waren ca. 40 Gäste zu unserem Seniorennachmittag im ev. Gemeindehaus gekommmen. Bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen war es eine kurzweilige Veranstaltung. Der Bürgermeister erzählte zunächst seinen eigenen Werdegang sowohl privat als auch schulisch und beruflich. Danach kam er auf das vergangene halbe Jahr als neuer Bürgermeister zu sprechen und stelle die Projekte der jetzigen Gemeindevertretung vor. Hier ging es um Straßenausbau, um das Schwimmbad, das neuen Baugebiet, den Feuerwehrmusikzug und noch einiges mehr. Unsere Gäste haben einen sehr interessanten Nachmittag erlebt.

 

 

Knusperhäuschen-Backen mit Kindern

„Knusper, knusper, knäuschen, wer ….

 

 ….knuspert an meinem Häuschen?“ Das fragten sich die 18 Kinder, die am Knusperhäuschen backen vom DRK Ortsverein Jevenstedt teilgenommen haben. Volles Haus bei der Aktion „Mein Knusperhäuschen“ vom DRK-Team Jevenstedt. Ganz kurzfristig hatte sich der Vorstand überlegt, diese Aktion für Kinder im Dorf anzubieten und innerhalb einer Woche waren die 18 Plätze ausgebucht. Die Damen vom DRK  haben dann die Rohlinge für die Knusperhäuschen in Eigenarbeit selbst gebacken und auch die Holzunterlagen wurden vom Baugeschäft Plikat erstellt und gestiftet. In der Schulküche ging es dann in den 6 Kochkojen rund. In jeder Koje waren 3 Kinder. Es wurde ein Haufen Eischnee mit Puderzucker zu „Klebe“ verarbeitet und dann ging es los. Die Kinder haben mit Hilfe der „Klebe“ und Stecknadeln ihre Häuser alle selbst zusammengebaut. Natürlich ist mal ein Schornstein eingebrochen oder eine Wand umgefallen, auch die Tannenbäume wollten nicht immer stehen, aber gemeinsam mit den Damen vom DRK haben alle Kinder ihre Häuser prima erstellt. Dann gab es eine kleine Trinkpause, währenddessen die Häuser etwas trocknen konnten. „Dann kam der beste Teil, das war richtig toll, wir durften auch alles naschen!“ so eine 10-jährige Teilnehmerin. Es wurden Teller an die Kinder ausgegeben, auf denen sich die Kinder an der Süßigkeitenbar ihre eigenen Naschi-Varianten zusammenstellen konnten. Es durfte natürlich auch immer nachgeholt werden. Am Ende des Nachmittags hatten alle Kinder ein tolles individuelles Knusperhäuschen, welches sie mit nach Hause nehmen durften. Die Kinder, die zeitig mit ihrem Häuschen fertig waren, haben dann noch gemeinsam die 4 Knusperhäuschen verziert, die den Kindergärten und den Seniorenhäusern in Jevenstedt gespendet wurden.

 

Das war ein tolles Herbstfrühstück !!!

Da haben die Damen vom DRK Jevenstedt sich kulinarisch richtig ins Zeug gelegt. Der DRK Ortsverein hat zum ersten Mal ein herbstliches Frühstück für „Jedermann“ veranstaltet. Der Einladung sind rund 30 Gäste gefolgt. In dem mit sehr viel Hingabe herbstlich geschmückten Raum im ev. Gemeindehaus kam gleich beim Eintritt eine tolle Stimmung auf. Mit selbstgemachter Deko, Lichterzweigen, Herbstblättern und Lampigons überzeugte der Raum im herbstlichen Outfit. Nach der Begrüßung durch Maike Karde und ihren Vorstandsdamen wurde das Büffet eröffnet. Neben verschiedenen Brötchensorten, Voll-und Mehrkornbroten, Nussbrot gab es auch selbstgebackenes Kürbisbrot. Die  Auswahl, welches Angebot man zuerst probieren sollte, fiel dann auch einigen Gästen schwer. Es gab moderne Lachsröllchen, Melonenschiffchen mit Schinken, Eiereulen, herzhafte Muffins bis hin zu Köstlichkeiten aus den achtziger Jahren, wie Mettigel und Spargel-Schinkenröllchen. Verschiedenste Salatvariationen, Fischplatte, Wurst- und Käsespezialitäten, Rührei und Bacon und vieles mehr. Als Dessert wurde dann noch ein frischer Obstsalat mit Sahne und Vanillesoße gereicht.  Das Gläschen Sekt oder Saft eben dem Kaffee durfte natürlich auch nicht fehlen. Es wurde geschlemmt, geschwatz und geschnackt. „Das haben die DRK-Damen ganz ganz klasse gemacht. Es war ein richtig toller Vormittag“, so ein Gast, „Ich komme im nächsten Jahr wieder“. Auch das DRK Team war vollauf zufrieden und wird das Frühstück im kommenden Jahr wieder anbieten.

 

DRK erfolgreich beim Dorfquiz!

Das Team des DRK Orstvereins Jevenstedt war mal wieder sehr erfolgreich beim Dorfquiz 2018. Mit einer Mannschaft aus krankheitsbedingt nur 5 anstatt 6 Teilnehmern konnte die Gruppe trotzdem einen tollen 2 Platz erreichen.  

„Ersthelfer“- Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Der DRK Ortsverein Jevenstedt und die Freiwillige Feuerwehr Schwabe haben gemeinsam einen „Erste-Hilfe-Lehrgang“ angeboten. Mitglieder des DRK und der Feuerwehr, sowie vereinsfremde Personen hatten hier die Möglichkeit, sich zum „Ersthelfer“ an nur einem Tag ausbilden zu lassen.

Die 14 Teilnehmer erlebten einen sehr abwechslungsreichen und lustigen Tag mit einem sehr ernsten Hintergrund. Die Ausbildung fand anstatt an 4 Abenden, einen ganzen Tag lang statt. Der Lehrgang umfasste 9 verschiedene Unterrichtseinheiten. „Das war sehr anstrengend, aber aufgrund der vielen Rollenspiele und nachgestellten Situationen, war der Tag sehr lustig und sehr lehrreich“, so eine Teilnehmerin. Herr Struve, ehrenamtlicher Ausbilder beim Deutschen Roten Kreuz und seine Assistentin simulierten gleich zu Anfang des Kurses einen Autounfall am „lebenden Objekt“, so dass die Teilnehmer vorwiegend am eigenen Leib die „Ersthilfe“ erfahren durften. Unter anderem wurde auch der Umgang mit dem Defilibrator von jedem Teilnehmer einzeln durchgeführt. Rollenspiele, Verbände anlegen, Unfallsituationen erkennen, lebensrettene Maßnahmen und der Umgang mit verletzten Personen sind nur Teile der Ausbildung. Alle Teilnehmer haben den Kurs bestanden und Jevenstedt hat jetzt 14 neu ausgebildete „Ersthelfer“.

Verabschiedung des Bürgermeisters Dieter Backhaus

Am 18. Juni wurde unser "alter" Bürgermeister Dieter Backhaus mit einem Umzug der Vereine würdevoll verabschiedet. Unter Leitung von Timo Koll dem Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Jevenstedt startete der Umzug gegen 18.30 Uhr in Richtung Reuterweide, wo der Bürgermeister abgeholt wurde. Vorweg der Feuerwehrmusikzug, danach folgte der toll geschmückte Daimler Benz /9 von Erwin Schröder in dem Dieter standesgemäß kutschiert wurde. Es reihten sich die Wehren der Gemeinde, der Männergesangverein, die Kyffhäuserkameradschaft, die Kindergärten, das DRK, die Landfrauen, die VHS, der Sportverein und viele, viele weitere Vertreter der einzelnen Vereine aus Jevenstedt ein. Nach der Abholung des Bürgermeisters ging es entlang der Poststraße, wo der DRK auf den Umzug wartetet um den ca. 170 Teilnehmern einen kurzen Schnaps auszugeben. Weiter ging es durch die neue Schulstraße und Dorfstraße zu Möhl´s Gasthof, wo der Bürgermeister nach ein paar ergreifenden Worten alle Teilnehmer auf einen Umtrunk einlud.

 

Halbtagesfahrt nach Kappeln

DRK Jevenstedt besichtigt mit 30 Senioren die Lotseninsel

 

Bei strahlendem Sonnenschein veranstaltetet der DRK Ortsverein Jevenstedt eine Seniorenfahrt nach Kappeln mit Besichtigung der Lotseninsel. Die 30 Teilnehmer an der Seniorenfahrt kamen an diesem Tag voll auf Ihre Kosten. Gegen Mittag startete der Bus in Jevenstedt bei eher trüben Wetter. Je näher die Ostsee kam, desto mehr Sonne zeigte sich. In Kappeln angekommen, stahlte die Sonne und eine Reisebegleitung stieg zu. Los ging die Fahrt zum Fort „Olpenitz“ und durch die nähere Umgebung mit Fahrt durch Brodersby, Karby, Schönhagen und Karlsberg. Nach ca. 1 Stunde Erkundungstour rund um Kappeln ging es auf den Raddampfer „Schlei Prinzess“. Hier wurde Kaffee und Torte serviert. Nach einer halbstündigen Fahrt war das Ziel die Lotseninsel. Auf der kleinen Insel erklärte eine Inselführerin die Bedeutung der Insel für den Naturschutz. Der Artenreichtum der Vogelwelt und die Beweidung der Inselfläche standen im Fokus. Die Rücktour mit dem Raddampfer wurde durch einen kurzen Stop im Jachthafen von „Schleisiel“ sehr kurzweilig. Hier gab es Segeljachten in jeglicher Größe zu sehen. Zum Abschluss des Tages wurde in Schacht-Audorf im Restaurant „Willrodt“ gemeinsam zu Abend gegessen. „Das war wirklich ein toller Tag für uns!“ so eine Teilnehmerin der Fahrt. 

Gemeindepokalschießen 2018 der Kyffhäuserkameradschaft Jevenstedt

Beim Gemeindepokalschießen 2018 errang der DRK Ortsverein Jevenstedt einen 3. Platz.

 

Nostalgie-Nachmittag für Senioren auf dem Reesehof

Am 14. August 2017 haben wir im Rahmen unseres 50-jährigen Vereinsjubiläums einen Nostalgie-Nachmittag für Senioren organisiert. Unserer Einladung sind ca. 80 Besucher gefolgt und haben einen tollen Nachmittag im Stil der 60er Jahre verbracht. Allein das Ambiente im Reesehof war einfach klasse. Ausgestattet mit roten Polsterstühlen und weißen Leinentischdecken kam der Saal richtig zur Geltung. Eingedeckt war mit Goldrandgeschirr und Sammeltassen wie vor 50 Jahren. Auch das Kulinarische wurde im Stil der 60er serviert. Die Damen des DRK Jevenstedt hatten sich alle mit Schürzen aus den 60iger Jahren ausgestattet und als Emfangsgetränk wurde "Kikeriki", ein typischer Cocktail aus diesen Jahren bestehend aus Eierlikör und gelber Brause gereicht. Es gab weiter gedeckte Apfeltorte mit Sahne und Zitronentorte. Auch der für damals beliebte "Schwarze Peter" stand auf den Tischen bereit. Nach den süssen Leckereien und dem Kaffee gab es noch den "Käseigel" der natürlich auch nicht fehlen durfte. Der Nachmittag bot aber auch noch weitere nostalgische Elemente. So war Herr Karl-Heinz Lehmann mit seinem Akkordeon anwesend und unterhielt die  Gäste mit deutschen Liedern und Schlager aus der Zeit. Maike Karde hielt einen kurzen Rückblick über die Weltpolitik und die deutschlandweiten Ereignisse um 1967 und auch der Ort Jevenstedt selbst scheint sich in 50 Jahren sehr gewandelt zu haben. Die 9 Gaststätten sind verschwunden und auch hatte Jevenstedt damals 5 Tankstellen zu bieten. Die vielen kleinen Bauernhöfe gibt es nicht mehr und auch nur ein Lebensmittelgeschäft hat überlebt. Ja, wie anders war die Zeit doch damals. Aber die nach einem Rezept von Hanni Rohwer (ehem. Inhaber von Möhl´s Gasthof) angesetzte Mandarienbowle kam auch heute noch gut an. "Das war ein ganz toller Nachmittag", so das Fazit von einer Seniorin.

 

DRK Aktionstag mit vielen Mitmachaktionen

 

Jevenstedt Der DRK Ortsverein Jevenstedt feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Vereinsjubiläum und dieses das ganze Jahr hindurch. Am 24. Juni gab es daher einen großen Aktionstag des DRK in Jevenstedt. Zur Begrüßung spielte der Rendsburger Musikcorps bei nicht ganz so gutem Wetter. Im Laufe des Tages wurden die vielen Mitmachaktionen aber trotzdem gut angenommen. Für die Kinder war eine ganze Spielwiese mit verschiedenen Spielen, wie z.B. dem Leitergolf, einem Punkt-Rad, dem Holzgleiter und anderen Spielen angeboten. Zudem konnten die Kinder sich verschiedene Narben schminken oder auch Verbände anlegen lassen. Auch der  E-Mobil-Parcours der Firma motion-center, Holger Otto aus Rendsburg wurde gut angenommen. Hier hatte jedermann die Möglichkeit einmal ein E-Mobil auszuprobieren und einen kleinen Parcours zu bewältigen. Eine schnelle Fahrt bot an diesem Nachmittag das Segwag-fahren. Es standen gleich 4 Segways zur Verfügung um kostenlos durch Jevenstedt zu sausen. Und auch der Portrait-Maler war am Nachmittag voll ausgebucht. Eine weitere Mitmachaktion bot Maike Neben mit der Stuhlgymnastik an. Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt der Jevenstedter Hip-Hop-Mädels mit ihrer tollen Chorographie.

Seniorennachmittag "Auf der Flucht"!

Zu unserem Seniorennachmittag im März konnten wir Aiman aus Syrien und Hussain aus Somalia bei uns begrüßen. Die beiden minderjährigen Flüchtlinge sind wohnen in der Wohngruppe in Jevenstedt in der Dorfstraße und sind mit ihren Betreuern Frank Tischer und Sören Schlüter zu uns gekommen. In eindrucksvoller Weise erläuterten die beiden Flüchtlinge von ihrem Land und ihrer Flucht. Aiman ist 2015 aus Syrien geflohen, um der dortigen Wehrpflicht zu entkommen. Er ist per Flugzeug in die Türkei, per Auto (Schlepper) durch mehrere Länder bis nach Berlin gekommen. Dieser Weg hat aber nur funktioniert, weil Aiman genug Geld zur Verfügung hatte. Von dort ging es in die Erstaufnahmestelle nach Boostedt. Dann wurde er dem Amt Jevenstedt zugeteilt. Hier hat Aiman mit Hilfe von mehreren freiwilligen Flüchtlingshelfern schnell Deutsch gelernt und arbeitet seit 2016 selbst ehrenamtlich als Übersetzer. Aiman fängt im August eine Ausbildung in Rendsburg als Groß-u. Außenhandelskaufmann an.

Bei Hussain, der jetzt 17 Jahre alt ist, hat die Flucht ca. 2,5 Jahre gedauert; mit 14 Jahren hat er seine Heimat verlassen. Von Somalia per Boot in den Jemen (4 Monate Aufenthalt) weiter per Boot in den Sudan (9 Monate Aufenthalt) zu Fuß weiter nach Libyen. Vor dort mit einen Schlepperboot in Richtung Italien. Die Schlauchboote, in dem u. a. Hussain sich befand, wurde von einen Frachter aufgegriffen und sie wurden in Sizilien (Italien) an Land gebracht. Von hier aus ging es in Richtung Deutschland teils zu Fuß, teils mit dem Zug. In der Erstaufnahmestation in Rosenheim wurde Hussain erstmals registriert. Kontakt zu seiner Familie in Somalien hat er kaum. Hussain geht jetzt hier zur Schule und lernt jetzt die deutsche Sprache. Zurück in sein Heimatland kann er vorerst nicht.

 

Weihnachtsfahrt nach Krusmölle/Dänemark

Am Dienstag, d. 13.12.2016 begaben sich 46 Reiselustige  auf eine Reise  zum Weihnachtsmarkt nach Krusmölle in Dänemark. Wir starteten pünktlich um 10.00 Uhr und kamen um 11.30 Uhr in Flensburg an, wo wir in „Hansens Brauerei“ gemeinsam ein leckeres Biergulasch mit Rotkohl und Kartoffeln zu uns nahmen. Gegen 13.00 Uhr sollten  wir nun weiterfahren zum Höhepunkt dieses Tages, nämlich dem Weihnachtsmarkt auf dem Gutshof in Krusmölle.  Dieser Markt war so enttäuschend, dass wir schon vor dem Kaffeetrinken mit dem Rundgang abgeschlossen hatten. Vorgesehen war auch nach dem Kaffee noch Zeit zum Stöbern – kein Interesse mehr. Auch gab es keinen Stand mit Glühwein oder ähnlichem, also ab nach Jevenstedt .  Schade!!!!!!!!!!!!

Fazit: die Tagesreise ist nicht zu empfehlen.

 

DRK Ortsverein Jevenstedt ging auf Reisen zur Mecklenburgischen Seenplatte

 

Anfang Oktober erkundeten 30 Mitreisende des DRK Jevenstedt die Landschaft, die Leute und die Sehenswürdigkeiten rund um Neuruppin, Plau, Mirow, Röbel, Waren und nicht zuletzt Schwerin. Los ging es in der größten Handwerkerscheune Deutschlands, in Bollewick. Hier konnte nach Herzenslust in alten aber auch neuen Handwerksarbeiten gestöbert werden und so wechselte das ein oder andere Mitbringsel gleich am ersten Tag seinen Besitzer. Im Bärenwald Müritz an der Südspitze des Plauer Sees waren die Bären fast zum Anfassen nahe. Die riesigen Tiere, die fast ausschließlich aus schlechter Haltung stammen und im Bärenwald ein besseres Leben genießen dürfen, waren beeindruckend.

Bei dem Ausflug durch die Mecklemburgische Seenplatte vermittelte die sympathische Reiseführerin einiges über den Zustand der Region vor und nach der Wende. Es waren immer wieder Relikte aus der Vergangenheit der Region zu sehen, aber auch die neue Zeit hat hier Einzug erhalten. Bei beiden Schifffahrten über den Plauer See,  entlang des Lenzer Kanals, den Petersdorfer See und den Malchower See und dann Fahrt über die Müritz von Waren nach Röbel wurde viel Wissenswertes über die Gegend und die Geschichte der Region vermittelt. Unsere Unterkunft, das familiengeführte Hotel „Gutenmorgen“ in Zechlin lag ganz romantisch mitten im Wald. Bei gutem Essen, schönen Zimmern und sehr nettem Personal wurden wir regelrecht  verwöhnt. Beim Abendprogramm sorgte ein Leierkastenmann für kurzweilige Unterhaltung und es wurden fast alle Cocktails ausprobiert.

Bei der Rückreise wurde noch ein Stopp in der alten Residenzstadt Schwerin eingelegt. Hier gab es die Möglichkeit das Schloss mit Burg- u. Schlossgarten, den Schweriner Dom oder auch die neu gestaltete Altstadt zu besichtigen. Unser Fazit: Wunderschöne Landschaft, viel Wissenswertes mitgenommen, eine super Stimmung, bloß das Wetter hätte etwas besser sein können!

                                                                                                                                                  Anne Else Krabbenhöft

Dorfquiz 2016

Beim Dorfquiz der Landjugend/TUS Jevenstedt nahmen in diesem Jahr 33 Mannschaften teil. Umso erfreulicher ist es, dass wir wieder den 3. Platz erreicht haben. In unserer Mannschaft nahmen Gisela Jewski, Claus Thamling, Christiane Pahl, Fabian Struck, Maike Karde und Ute Plikat-Struck teil.

Herzlichen Dank!

 

Große Fahrrad-Sommer-Tour

des DRK Jevenstedt bei schönstem Wetter

 

Bei strahlendem Sonnenschein machte sich der DRK-Ortsverein Jevenstedt mit dem Fahrrad auf durch unsere schöne Natur. Nach dem Treff schon morgens um 9 Uhr am Gemeindehaus starteten die ca. 30 Teilnehmer. Unter Leitung und Aufsicht von Ute Kuhr und Susanne Thoms  ging es von Jevenstedt entlang von kleinen Straßen und Feldwegen über Spannan, Legan, Stafstedt und Brinjahe nach Barlohe. Hier wurden die Radfahren von Nanni Ollermann und Gabi Dietrich zu einem reichhaltigen Frühstücksbuffet im Wald empfangen. Neben Kaffee, Saft und Sekt gab es leckere Häppchen, verschiedene Früchte und andere Leckereien. Nach der Stärkung führte die Strecke durch den Barloher Forst, vorbei an Embühren und Wettersberg, nach Haale. Hier wurde die Brandruine von Timm´s Gasthof begutachtet. Wieder weiter durch Felder und Wiesen entlang des Naturschutzgebietes „Haaler Au“ fuhren wir zum Nord-Ostsee-Kanal Richtung Hademarschen. Das Ziel „Gosch´s Gasthof“ in Oldenbüttel wurde gegen 13.30 Uhr erreicht. Hier gab es ein ausgiebieges Mittagsessen. Frisch gestärkt und erholt ging es entlang des Nord-Ostsee-Kanals zurück Richtung Rendsburg. In Höhe Breiholz gab es gegen 16 Uhr eine weitere Rast mit Kaffee und leckerem selbstgebackenem Kuchen. Die Fahrradtour endete dann gegen 17.30 Uhr in Jevenstedt. Fazit einer Teilnehmerin „Es war eine superklasse Fahrrad-Tour! Ein Dankeschön geht an das DRK-Fahrrad-Team für diesen tollen Tag!“

 

Aktion Ferienspass 2016

"Erste Hilfe am Kind"

Am 28. Juli fand unser erster Tag in Rahmen den Aktion Ferienspass statt. Lusia Struck konnte 10 Kinder begrüßen. An diesem Nachmittag lernten die Kinder neben dem Anlegen von Verbänden und Wundpflastern, auch die stabile Seitenlage und wie man sich im Notfall richtig verhält.

Was soll man sagen, wenn man den Rettungswagen rufen muss oder wenn frage ich im Notfall. All diese Fragen klärte Luisa an diesem Nachmittag mit den Kindern. Die Kinder hatten viel Spaß. Danke Luisa!

Abenteuerturnen und Nachtwanderung mit Susanne und Ann-Katrin

Auch unser Abenteuerturnen in der großen Turnhalle und die Nachtwanderung  waren wurden von den Kindern gut angenommen. Ungefährt 25 Kinder waren sowohl bei der Nachtwanderung als auch beim Abenteuerturnen dabei.

Bei der Nachtwanderung trafen sich alle Kinder um 23 Uhr in Nienkattbek an der Bushaltestelle um dann (ohne Licht oder Taschenlampen) ca, 1,5 Stunden im Dunkeln durch die Nienkattbeker Schweiz zu wandern. Alle kamen ohne Probleme wieder am Ziel an.

Beim Abenteuerturnen am Nachmittag wurde im Vorwege ca. 2 Stunden aufgebaut. Turngeräte, Matten, Bälle, Stangen, Decken und vieles mehr kamen zum Einsatz. Die Kinder hatten dann einen Heidenspaß beim toben, spielen, klettern, laufen und auch verschnaufen. Vielen Dank an Susanne und Ann-Katrin!

Flüchtlingskochen

 

Das DRK Jevenstedt hat einen Kochnachmittag für und mit Flüchtlingen veranstaltet. Unter dem Motto „Flüchtlingen die deutsche Küche näherbringen“ trafen sich die Damen vom DRK Ortsverein Jevenstedt, viele Flüchtlinge, Paten und interessiert Gäste zu einen tollen Kochnachmittag in der Schulküche der Schule am Ochsenweg in Jevenstedt. Susanne Thoms hatte typisch deutsche Gerichte herausgesucht, bei denen auch die Fingerfertigkeit gefragt war. Es gab bunten Gemüseauflauf mit Bröselkruste, verschiedene Varianten vom „schnellen Tassenbrot“ und Obstsalat aus 7 verschiedenen Obstsorten.  Etwas mulmig war dem Organisationsteam dann schon, als kurzfristig der Dolmetscher absagte, aber die verschiedenen Sprachen stellen an diesem Nachmittag gar kein Problem dar. Nach der Begrüßung und Einteilung der Teilnehmer in kleine Gruppen ging es los mit dem Putzen und Zerkleinern  von Möhren, Fenchel, Weißkohl und Co.  So lernten die Flüchtlinge die typisch deutschen Gemüsesorten kennen. Auch die Erstellung einer Mehlschwitze war für viele eine neue Erfahrung. Das Tassenbrot wiederrum war eine einfache Aufgabe für die Teilnehmer. Hier gab es Brotvarianten mit Käse, Röstzwiebeln oder Truthahnsalami.  Bei der Vorbereitung für den Obstsalat hatten besonders die Kinder ihren Spaß. Viele der Früchtchen wanderten direkt in den Mund. Nach dem Tischdecken wurde in großer Runde gemeinsam gegessen und alle waren sich einig: „Das war lecker!“

Nach dem Abwasch und dem Aufräumen der Küchen ging ein toller und gelungener Kochnachmittag mit den Flüchtlingen zu ende.

 

Jahreshauptversammlung 2016

 

Die Vorsitzende Ute Plikat-Struck begrüßte die 73 anwesenden Mitglieder und eröffnete die Versammlung. Nach dem Jahres- und Kassenbericht wurden Tatjana Larsen zur neuen Beisitzerin und Elsbeth Müller zur Kassenprüferin gewählt. Geehrt mit Urkunde und Blumen wurden für 25-jährige Mitgliedschaft Hannelore Rathjen-Woltmann, Traute Griepentrog, Dieter Backhaus und Christiane Backhaus. In Abwesenheit wurden geehrt Elfriede Baasch und Ingrid Heyn, sowie für 40-jährige Mitgliedschaft Therese Carstensen.

Im Anschluss wurde noch die neue Homepage des DRK Jevenstedt auf einer Leinwand vorgestellt. Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung gab es noch etwas zum Schmunzeln. Das Duo „För Ju“ sorgte mit plattdeutschen Sketchen und lustigen Geschichten  für eine gelungene Abrundung der Veranstaltung.

Gemeindepokalschießen 2016

der Kyffhäuserkameradschaft Jevenstedt

 

Beim diesjährigen Gemeindepokalschießen gewann das DRK Jevenstedt den 2. Platz bei den Vereinen. Ute Plikat-Struck und Maike Karde nahmen den Pokal von Dieter Backhaus entgegen.

Druckversion | Sitemap
© Maike Karde